Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Alge des Jahres 2012 – raffiniert und doch bedroht

  • 5. Januar 2012
  • von Martina Liel
Es gibt nichts, was es nicht gibt; und so gibt es auch eine „Alge des Jahres“. Für 2012 hat die Deutsche Botanische Gesellschaft in dieser Kategorie die Armleuchteralgen der Gattung…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Herr Rossi sucht … die Kalte Fusion

  • 5. Januar 2012
  • von Energieleben Redaktion
Auf der Leinwand war es John Rossi, der das Geheimnis der Kalten Fusion zu stehlen versuchte. Vor wenigen Monaten ließ Andrea Rossi von sich hören. Der Physiker der Universität von…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Schimmelgefahr im Altbau

  • 4. Januar 2012
  • von Energieleben Redaktion
Altbauwohnungen und alte Häuser sind anders als Wohnräume in Neubauten. Das wirkt sich auch auf die Schimmelgefahr und die Ursachen von Schimmelbefall aus. Die Oberflächentemperatur und somit das eventuelle Erreichen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Dünnschichtzellen mit Nanotechnologie

  • 2. Januar 2012
  • von Energieleben Redaktion
Dünnschichtzellen gelten als die Zukunft der Photovoltaik. Die neue Technik soll Solarstrom günstiger und variabler einsetzbar machen. Größte Hürde für die Kunststoffschichten ist ihr bisher geringer Wirkungsgrad. US-Wissenschafter haben nun…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Blue Shift – Spiel mit der Evolution

  • 31. Dezember 2011
  • von Energieleben Redaktion
Darwins Evolutionstheorie hat im 19. Jahrhundert nicht nur den Blick auf die Entwicklung des Lebens revolutioniert, sondern auch die künstlerische Produktion beeinflusst. Im Jahr 2005 nahmen der Künstler Angelo Vermeuelen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Heizen – mit Erdwärme, Sonne und Holz

  • 30. Dezember 2011
  • von Energieleben Redaktion
Heizen ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt, wenn es ums Wohnen geht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Schimmelgefahr im Neubau

  • 28. Dezember 2011
  • von Energieleben Redaktion
Neubauwohnungen und neue Häuser sind anders als Wohnräume in Altbauten. Das wirkt sich auch auf die Schimmelgefahr und die Ursachen von Schimmelbefall aus. Im Neubaubereich wird schon beim Bauen viel…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Autobranche: Ein Rekordjahr 2011

  • 27. Dezember 2011
  • von Energieleben Redaktion
Für die österreichische Automobilbranche ist 2011 ein ausgesprochen gutes Jahr gewesen. 330.000 Pkw-Neuzulassungen bis November, so viele wie nie zuvor, machen alle Krisenmeldungen vergessen. 330.000 Neuzulassungen, das bedeutet auf dem…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Wie steht es um die Zukunft der Elektro-Mobilität?

  • 26. Dezember 2011
  • von BioBella Stranzl
Auch wenn das Thema Elektromobilität von den Medien immer wieder aufgegriffen wird, so ist der Markt für Elektroautos immer noch verschwindend gering. Nur ein paar hundert E-Autos sind in Österreich angemeldet. Doch warum werden sie so wenig gekauft?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik
  • Tech

Strom aus Erdbeermus, eine echte Alternative

  • 26. Dezember 2011
  • von Volker Marx
Professor Grätzel erhielt den Millenium-Technologiepreis, den „inoffiziellen Nobelpreis für Ingenieure“ für seine Farbstoff-Solarzellen von der Stiftung „Technology Academy“ in Finnland. Sein Verfahren stellt eine Alternative zu den leider nicht den…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Tech

AgBalance – BASF forscht für Nachhaltigkeit

  • 24. Dezember 2011
  • von Volker Marx
Nachhaltigkeitsforschung bei der BASF soll den neuen Weg in eine nachhaltige Landwirtschaft aufzeigen. Will der weltgrößte Chemiekonzern sich reinwaschen, die industrielle Landwirtschaft in eine ökologische Landwirtschaft umwandeln? Oder wird der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Europa riskiert Nachteile für den Klimaschutz

  • 23. Dezember 2011
  • von Energieleben Redaktion
Die EU. Vorkämpfer für den Klimaschutz? Das ist nicht unbedingt die erste Assoziation. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Straßburg könnte das ändern. Seit 2003 gibt es in der EU…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 481 482 483 484 485 … 570 Weiter
Kategorien
  • Magazin (6.708)
    • Energiepolitik (1.271)
    • Leben (2.202)
    • Events (187)
    • Garten (350)
    • Ernährung (668)
    • Mode (141)
    • Architektur (392)
    • Tech (914)
    • Mobilität (759)
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • 2
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 3
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 4
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
Facebook 16K
Instagram 0
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.