Suchergebnisse für
Fahrrad
Das war das Fahrrad-Fix It! am 10. Mai
Rechtzeitig zum Auftakt der Fahrrad-Saison widmete sich unser Energieleben.at Fix It! Frühjahrstermin dem Thema Zweirad. Am 10. Mai waren wir mit unserem Fix It! Zelt nahe der Jesuitenwiese im Wiener Prater und haben bei traumhaftem Wetter im Grünen kostenlos Räder aller Art repariert.
Fix It! am 10. Mai: Energieleben.at macht Fahrräder flott
Rechtzeitig zum Auftakt der Fahrrad-Saison widmete sich unser Energieleben.at Fix It! Frühjahrstermin dem Thema Zweirad. Am 10. Mai reparierten wir kostenlos Räder aller Art – und zeigen in kurzen Workshops die wichtigsten Handgriffe für den Frühlings-Checkup. Zum Nachbericht!
Und jetzt: Schnell Frühlingsbilder senden! Wir vergeben tolle Preise!
Und jetzt: Schnell Frühlingsbilder senden! Wir vergeben tolle Preise!
Ab sofort gilt das neue Fahrrad-Paket
Ein „zeitgemäßes Fahrrad-Paket“ hat das Verkehrsministerium ausgearbeitet: und ab heute, Ostersonntag, gelten die neuen Regeln. Sie bringen ein Telefonier-Verbot, aber auch eine Lockerung der Radweg-Pflicht.
Autos sind dazu da, um Fahrräder daraus zu machen
Autos landen irgendwann auf dem Schrottplatz: noch Brauchbares wird ausgebaut, der Rest kommt in die Presse. Die Leute von Bicycled verwenden altes Auto-Material, um daraus per Hand Fahrräder zu bauen.
ReCycle: ein Fahrrad komplett recycelt
Das Fahrrad hat schon eine fast perfekte Umweltbilanz: Wäre da nicht das Material, das für die Herstellung benötigt wird. Das ReCycle ist das erste Rad, das komplett aus recycelten Materialen produziert werden soll.
Wo ein Fahrrad aufs Auto trifft
Organic Transit, ein us-amerikanisches Startup, hat ihr Velomobil vorgestellt, den „Elf“: ein elektrifiziertes Fahrrad-Auto mit integrierter solarer Ladestation.
Fahrradjahr 2013 in Wien
Noch ist 2012 nicht um, da fällt schon der Startschuss für das Wiener Fahrradjahr 2013. Es steht viel auf dem Programm. Höhepunkt ist die internationale Radfahr-Konferenz VeloCity von 11. bis 14. Juni in Wien.
Wien per Rad – was sagen Fahrradboten?
Im Sommer war das Radfahren großes Thema in den Medien. Politiker, Autofahrer und Hobbyradler haben sich zum Thema geäußert. Eine Stimme wurde wenig gehört: ausgerechnet die von berufsmäßigen Radfahrern, den Fahrradboten und -botinnen. energieleben.at hat Hermes und Spinning-Circle um Stellungnahmen gebeten.
Fahrradfahren – in Wien und der Welt
Kaum eine schnelle Art der Mobilität ist so nachhaltig umweltfreundlich und gesund wie das Radfahren. Auf Energieleben.at haben wir uns laufend mit dem Thema Fahrrad beschäftigt.
Fahrradverleih – mal anders
„Peer 2 Peer“ Netzwerke – was einst als „Grassroots-Organisation“ revolutionär war, wird heute als „Piraterie“ und „Anarchie“ mit aller Macht bekämpft. Doch von seinen Peers kann man nicht nur Musik holen, sondern auch: Fahrräder.
Ein Fahrrad für $9
Der israelische Tüftler Izhar Gafni hat ein Fahrrad aus Karton gebaut. Die Materialkosten: $9.