In einem Projekt rund um nachhaltigen Wohnbau im Berliner Stadtteil Spandau wurde gerade ein umweltfreundliches Versorgungskonzept umgesetzt, das die Errungenschaften von nachhaltigem Wohnen miteinander kombiniert.
Eine Analyse von IHS Markit kommt zu dem erfreulichen Ergebnis, das grüner Wasserstoff schon in knapp drei Jahren preislich wettbewerbsfähig sein wird.
Für die emissionsfreie Antriebszukunft ist es eine gute Nachtich, für manche Kunden, die sich aufgrund eines bereits abgeschlossen Vertrages schon auf ihren Mokka-e von Opel gefreut haben, ist es hingegen eine schlechte: Wegen der großen Nachfrage kommt es zu Stornierungen.
DI Hermann Fast ist der Profi, wenn es darum geht, sich die Umweltschutzmaßnahmen des berühmten Tiergarten Schönbrunn einmal genauer anzusehen. Im Interview erklärt uns der sympathische Techniker, wieso er den Zoo als Botschafter dafür sieht und wie wichtig es ist, den natürlichen Lebensraum der Tiere zu schützen.
Manche Tiere verfügen über ganz erstaunliche Mechanismen, um mit ihrer eigenen Energie teilweise ganz extrem hauszuhalten. Vor allem der Winterschlaf ist dabei so ein äußerst faszinierendes Energiewunder der Tierwelt. Der Leiter des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie Prof. Walter Arnold weiß ganz Erstaunliches über tierische Energietricks zu berichten und verrät uns hochspannende neue Forschungserkenntnisse.
Gleiten statt Hetzen als Slogan für kraftstoffsparendes Verhalten im Autoverkehr ist vielen Autofahrern ein Begriff. VW setzt beim neuen ID.4 auf Segeln statt Bremsen.