Eine neue Technologie aus Australien könnte eine Art von CO2 Recycling möglich machen. Was das mit Biertrinken zu tun hat und wie genau es zu verstehen ist, könnt ihr hier nachlesen.
Nachtsolarzellen? Ungenutzte Dachflächen sinnvoll nutzen, völlig unabhängig zu Hause den eigenen Strom mit der Photovoltaikanlage am Einfamilienhaus erzeugen und ganz generell die reichlich von oben auf die Erde einfallende Sonnenenergie: Das Solarstrom-Prinzip ist und bleibt eines mit großem, nachhaltigen Potenzial. Untertags.
Den österreichischen Beitrag zur Expo 2020 in Dubai liefert das Architekturbüro querkraft aus Wien. Clemens Russ spricht mit uns als Projektleiter des Österreich Pavillons der kommenden Weltausstellung über Nachhaltigkeit im Bauwesen, ressourcenschonende Klimakonzepte und sakrale Sinnlichkeit.
Wie die britische Energiebehörde Ofgem den Umstieg von Verbrennungsmotoren auf Elektrofahrzeuge regulieren, und als Chance für ein flexibleres und stabileres Stromnetz nutzen will.
Seit 1922 stellt der Familienbetrieb Riess im Mostviertel hochwertiges Emaille her. Geschäftsführer Friedrich Riess spricht im Interview über Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Mittels Simulation verschiedener Szenarien sieht sich das Frauenhofer ISE die Kosten für die Erreichung von Deutschlands Klimazielen in der Energieversorgung an.