Der WWF hat die Jahresbilanz des Artenschutzes für 2013 aufgestellt. Lebensraumzerstörung, Überfischung, Wilderei, Klimawandel – der Mensch ist Verursacher des größten Artensterbens seit dem Aussterben der Dinosaurier. In diesem traurigen…
Greenpeace hat einen neuen Einkaufsratgeber für Fisch veröffentlicht. Insgesamt werden 80 Arten in 380 Fischereien und Aquakulturen bewertet. Fisch differenziert betrachten Es gibt keine Pauschalurteile beim Thema Fisch. Man kann…
Mit dem Frühling beginnt die Gartensaison. Wo sonst gibt es unendlich viele Möglichkeiten zum Klima- und Artenschutz, wenn nicht in der Natur selbst. Im Folgenden gibt es ein paar kleine…
Eine neue Broschüre zeigt auf, wie man bei der energetischen Gebäudesanierung Brutplätze für Vögel und Fledermäuse erhalten kann. Ein wichtiger Bestandteil der Energiewende ist die energetische Gebäudesanierung. Neue Heizsysteme, isolierende…
Ein Forschungsprojekt der Tiroler Umweltanwaltschaft zeigt: Außenbeleuchtungen mit LED-Technologie retten Leben – zumindest die von Insekten. Nachtaktive Insekten werden von künstlicher Beleuchtung scheinbar magisch angezogen und verenden zu Tausenden durch…