Eines der größten Umweltprobleme ist die Plastikverschmutzung. Dies könnte aber bald ein Ende haben, sollte es Studierenden der Yale Universität gelingen, in größerem Rahmen einen Pilz zu züchten, der sich von Plastik ernährt.
Über eine Milliarde Menschen lebt ohne Stromanschluss. Braucht man abends oder in der Nacht Licht um zu lernen oder zu arbeiten, wird oft auf Kerosinlampen zurückgegriffen – obwohl diese teuer sind, die Zimmer verrußen und eine Brandgefahr darstellen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen möchte man den Kleinen mit einem bunten Planschbecken Abkühlung und Spaß bereiten. Ergebnissen von Öko-Test zufolge setzt man sie dabei in den meisten Fällen einem wahren Gift-Cocktail…
Forscher der Universität Wien wollten die Verbreitung von Fischlarven in der Donau untersuchen. Doch nachdem sich auffallend viele Plastikteile in den Fangnetzen verfangen hatten, verglichen die Wissenschaftler die Zahl der…
Die Top-Tipps für eine Reduktion des Abfalls im Alltag. Angefangen in der Küche, über Bad, Büro, Garten oder auch Kleidung und Freizeit. Kaum ein Lebensbereich in dem es keine Möglichkeiten gibt einzusparen.
Feines Plastikgranulat, wie es in vielen Kosmetikprodukten verwendet wird, kann in Kläranlagen nicht aus dem Wasser gefiltert werden und gelangt so in Flüsse und Meere.
Ein Häferl Zucker! Das gibt’s normalerweise nur beim Nachbarn. Ab 2014 soll das in einem Supermarkt in Deutschland möglich sein. Zwei Freundinnen aus Berlin eröffnen „original unverpackt“, den ersten Supermarkt, der fast komplett ohne Einzelverpackungen auskommt.
Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – aus dem Alltag der meisten Fische leider auch nicht mehr. Längst ist bekannt, dass Kunststoffe die Umwelt, vor allem die Gewässer,…
So hilfreich Plastik auch im Alltag erscheint – für die Umwelt ist es ein Fluch! Plastikabfälle brauchen ein paar Hundert!! Jahre, bis sie verrotten, auch wenn sie, so wie z.B.…