Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Stromerzeugung

33 Beiträge
Katalysator
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Neuer Katalysator für die Wasserstoff-Abspaltung

  • 3. März 2016
  • von Energieleben Redaktion
Dieser soll die Verwendung von Wasserstoff als Brennstoff billiger machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Der OmniProcessor – Trinkwasseraufbereitung, Stromerzeugung und Fäkalienverwertung

  • 12. März 2015
  • von Energieleben Redaktion
Trinkwasser ist ein kostbares Gut und in vielen Teilen der Welt Mangelware.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Ein Kernfusionsreaktor aus dem Hinterwald

  • 12. November 2014
  • von Energieleben Redaktion
Die Kernfusion ist der Heilige Gral der Energieforschung. Saubere Energie in Hülle und Fülle, wie sie die Sonne erzeugt. Ein Ingenieur will in seinem Waldhäuschen einen Kernfusionsreaktor entwickelt haben und er macht alle seine Pläne öffentlich zugänglich.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Eiserzeugung mit Solarenergie in der Sahara

  • 13. Januar 2014
  • von Energieleben Redaktion
Ein niederländischer Künstler will Eis in der Sahara erzeugen. Ein künstliches Riesenblatt soll, mit Solarenergie betrieben, an der Unterseite eine Eisschicht bilden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Photovoltaik on the road: Straßen als Kraftwerke

  • 16. Juli 2013
  • von Energieleben Redaktion
Warum sollen Straßen nur zum Fahren da sein? Sie können auch Strom produzieren! Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit mit Prototypen hat Solar Roadways endlich einen funktionsfähigen Solarparkplatz im Praxistest: das Projekt Solar-Straße kommt ins Rollen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Ist Ökostrom (un-)sozial?

  • 12. Dezember 2012
  • von Energieleben Redaktion
Emissionen von Treibhausgasen müssen reduziert und die Kapazität erneuerbarer Energieträger ausgebaut werden, sollen die Effekte des Klimawandels gemindert werden. Doch wer bezahlt den Ausbau des Ökostroms?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Bürger-Solarkraftwerke als Erfolgsmodell

  • 12. Juni 2012
  • von Energieleben Redaktion
In Wien entstehen heuer vier BürgerInnen-Solarkraftwerke – mit großem Erfolg. Die Beteiligungen an den Solarkraftwerken von Wien Energie sind regelmäßig gleich nach Angebotsstart auch wieder ausverkauft. Auch im Burgenland laufen interessante Projekte in Sachen erneuerbare Energie.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Was ist Geothermie?

  • 25. Januar 2012
  • von Energieleben Redaktion
Als Geothermie wird die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche bezeichnet. Diese Energie stammt in erster Linie von der Wärme des Erdkerns, der rund 6.000 Grad Celsius…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Die Sonne strahlt gratis!

  • 19. Oktober 2011
  • von BioBella Stranzl
Die Zeit ist reif für die Energiewende. Wieso nicht die Kraft der Sonne nutzen, die gratis für uns vom Himmel scheint.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

China: Milch + Kuhmist = Strom aus Methan

  • 21. September 2011
  • von Energieleben Redaktion
Was hat die weltgrößte Biogasanlage ihrer Art mit dem Milchverbrauch in China zu tun? – Seit dem wirtschaftlichen Aufschwung Chinas wird nicht nur mehr Milch getrunken, sondern generell sind Milchprodukte…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Erneuerbare Energien

Schritt für Schritt zur Photovoltaik

  • 16. Juli 2011
  • von AnitaSchernhammer
Setzen Sie auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik! Die Vorteile sind nachhaltige Stromversorgung, Schutz für die Umwelt und eine technische Entwicklung, die noch längst nicht an ihre Grenzen gestoßen ist.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Wie man Windkraft erfolgreich nutzt

  • 20. Mai 2011
  • von Energieleben Redaktion
Die Grundidee entstand vor mehr als hundert Jahren in Dänemark. Dort entwarf und installierte man Windkraftanlagen zur Stromversorgung der ländlichen Regionen. Auf diese Weise begann die versorgungssichere Stromerzeugung aus Windenergie.…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 Weiter
Featured Beiträge

Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau

  • 12. August 2025
Beitrag ansehen

Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft

  • 11. August 2025
Beitrag ansehen

Rasanter PV-Ausbau für Wien

  • 8. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau
    • 12. August 2025
  • 2
    Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft
    • 11. August 2025
  • 3
    Rasanter PV-Ausbau für Wien
    • 8. August 2025
  • 4
    Deeep unter der Seestadt – Bohrungen abgeschlossen
    • 3. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Brandenburger Super-Windrad: Weltrekord im Aufbau
    • 12. August 2025
  • Meteora: Wo Spiritualität auf Baukunst trifft
    • 11. August 2025
  • Rasanter PV-Ausbau für Wien
    • 8. August 2025
  • Deeep unter der Seestadt – Bohrungen abgeschlossen
    • 3. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.