Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Warmwasser

22 Beiträge
Fotocredits: Shutterstock/caifas
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Schritt für Schritt zur Wärmepumpe: Teil 2

  • 12. Februar 2019
  • von AnitaSchernhammer
Im ersten Teil unserer Serie „Schritt für Schritt zur Wärmepumpe“ haben wir Sie über die Wärmepumpe selbst, ihre Funktionsweise und verschiedene Anlagen-Typen informiert. Nun widmen wir uns der Frage: Welche Voraussetzungen sind für die ideale Umsetzung nötig und worauf müssen Sie achten?
Beitrag ansehen
Teilen
Energiespeicher
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Speicher für erneuerbare Energie

  • 21. März 2017
  • von Energieleben Redaktion
So funktioniert’s.
Beitrag ansehen
Teilen
Wäschewaschen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Energie sparen beim Wäschewaschen

  • 24. Februar 2016
  • von Energieleben Redaktion
Kalt waschen schützt die Umwelt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Erneuerbare Energien

Schritt für Schritt zur thermischen Solaranlage

  • 27. März 2014
  • von AnitaSchernhammer
Thermische Solaranlagen nützen auf clevere Art und Weise die Wärme der Sonnenstrahlen und werden so zu einer sparsamen und umweltfreundlichen Lösung für Warmwasser und Heizung.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredits: Shutterstock/Sebastian Studio
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Schritt für Schritt zur Wärmepumpe: Teil 1

  • 12. Februar 2014
  • von AnitaSchernhammer
Wärmepumpen nutzen Wärme aus der Umgebung – genauer gesagt in Luft, Erdreich und Grundwasser gespeicherte Wärmeenergie der Sonne. Damit nutzen Sie eine erneuerbare Energiequelle, da die entzogene Wärme von der Sonne ständig wieder „nachgeliefert“ wird.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

7 Tipps: weniger Wasser verbrauchen

  • 10. August 2012
  • von Energieleben Redaktion
Wasser sparen! Wasser sparen? Die Diskussion wogt hin und her. Wir verraten, wo Sie wirklich sinnvoll Wasser sparen können – und wo übertriebene Sorge um das wertvolle Nass nicht notwendig ist. 7 Tipps.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Neubau
  • Sanierung

Schritt für Schritt zur passenden Förderung – Teil 3

  • 8. November 2011
  • von AnitaSchernhammer
LANDESFÖRDERUNGEN – WIEN HAUSTECHNIK Haustechnikförderungen können zusätzlich oder unabhängig von den Förderungen für Neubau oder Sanierung, die in den letzten Beiträgen erläutert wurden, in Anspruch genommen werden. Die Antragstellung erfolgt…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Die Sonne strahlt gratis!

  • 19. Oktober 2011
  • von BioBella Stranzl
Die Zeit ist reif für die Energiewende. Wieso nicht die Kraft der Sonne nutzen, die gratis für uns vom Himmel scheint.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ökoschule

Umweltwochenende ’11: Warmwasser am Bauernhof

  • 4. Juli 2011
  • von EcokidsGRG6
Die sechsten Klassen des GRG Rahlgasse waren zum Physik- und Umweltwochenende in Güssing im Burgenland. Felix hat versucht, den Warmwasserbedarf eines Biobauernhofs einzuschätzen. Warmwasserbedarf eines Biobauernhofs Die Aufgabe unserer Gruppe…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Wer verbraucht in meinem Heim am meisten Energie und wo kann ich daher am meisten einsparen?

  • 31. Januar 2011
  • von Energieleben Redaktion
Üblicherweise macht die Heizung den größten Energieverbrauch im Haushalt aus. Besonders bei Einfamilienhäusern ist eine gute Wärmedämmung diesbezüglich von großer Bedeutung. In Wohnungen hat man meistens kaum Einfluss auf die…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Wie kann ich Solarenergie am besten nutzen?

  • 31. Januar 2011
  • von Energieleben Redaktion
Aktiv lässt sich die Sonnenenergie durch Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung und durch Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung nutzen. Neuerdings stehen auch Anlagen für solare Kühlung zur Auswahl. Beträchtliche Energieeinsparungen, Langlebigkeit und…
Beitrag ansehen
Teilen
  • Energieberater

Ich überlege neu zu bauen oder mir ein Haus anzuschaffen. Wie kann ich sicher gehen, dass die Energiekosten möglichst gering ausfallen?

  • 31. Januar 2011
  • von Energieleben Redaktion
Zur Beurteilung des Energiebedarfes von Wohnhäusern und Wohnungen wird der sogenannte Energieausweis herangezogen. In diesem wird eine Energiekennzahl in Kilowattstunden (kWh) pro m2 errechnet, welche den Vergleich des Heiz-Energiebedarfes, eingeteilt…
Beitrag ansehen
Teilen

Beitragsnavigation

1 2 Weiter
Featured Beiträge

Betonblöcke als Klimalösung?

  • 2. Februar 2023
Beitrag ansehen
Das grüne Hybridkraftwerk in Niederösterreich ist das größte seiner Art im Land. Fotocredit: © Wien Energie/Johannes Zinner

Größtes grünes Hybridkraftwerk des Landes ans Netz gegangen

  • 18. Januar 2023
Beitrag ansehen

Profis am Wort: Der Energy Dog

  • 18. Januar 2023
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Rotorblätter der leistungsstärksten Windkraftanlage der Welt installiert
    • 3. Februar 2023
  • 2
    Betonblöcke als Klimalösung?
    • 2. Februar 2023
  • 3
    Dragonfly Hyperscooter: E-Scooter auf vier Rädern
    • 1. Februar 2023
  • 4
    „Just Catch Offshore“ verspricht CO2-Abscheidung direkt an Öl- und Gasfeldern
    • 24. Januar 2023

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Rotorblätter der leistungsstärksten Windkraftanlage der Welt installiert
    • 3. Februar 2023
  • Betonblöcke als Klimalösung?
    • 2. Februar 2023
  • Dragonfly Hyperscooter: E-Scooter auf vier Rädern
    • 1. Februar 2023
  • „Just Catch Offshore“ verspricht CO2-Abscheidung direkt an Öl- und Gasfeldern
    • 24. Januar 2023
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.