Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.
Im Vorjahr importierten die USA mehr Zucker, als insgesamt in den 40 Jahren davor. Grund dafür ist ein Ernteausfall durch Starkregen und Kälteeinbruch.
Eine mehr als hundert Jahre alte japanische Methode seine Finanzen im Blick zu behalten, funktioniert besser als die meisten Apps und Computerprogramme.
Ein Außendienstmitarbeiter zieht Bilanz über seine Erfahrung mit E-Mobilität. Was er sich wünscht: bessere Infrastruktur und mehr E-Autos auf den Straßen.
Was denn nun die Antriebsform der Zukunft ist, darüber scheiden sich so manche Geister. Fest steht, dass derzeit viele Hoffnungen im Wasserstoff liegen. Möglicherweise ist es auf der Schiene künftig der Wasserstoffzug, der uns mit einem sauberen Antrieb von A nach B befördert.
Klimaneutrale Besuche bei Kundinnen und Kunden? Das ist ein weiterer Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Wien Energie. Dafür wurde nun die gesamte Vertriebsflotte auf einen klimafreundlichen E-Fuhrpark umgerüstet.
Für einige von uns könnte der Winter jetzt langsam auch mal wieder vorbei sein. Zu nass, zu dunkel, zu kalt. Zumindest gegen Letzteres können wir ganz einfach etwas unternehmen. Denn diese Lebensmittel wärmen dich von innen.
In Wien teilen wir uns unseren Lebensraum mit einer erstaunlichen Vielzahl bestimmter Wildtiere. Aber weißt du, was du tun kannst, wenn du ein solches sichtest? Und wohin kann man sich wenden, wenn man in der Stadt ein Wildtier entdeckt, das möglicherweise Hilfe benötigt?
Entwickelt wurde der Akku als Gemeinschaftsprojekt der Fraunhofer-Institute und The Netherlands Organisation. Bereits 2022 könnte er auf den Markt kommen.