Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Featured

697 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Wenn die Fassaden Strom erzeugen

  • 25. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wenn man über Photovoltaik und Gebäude spricht, denkt man zuerst an Dächer. Aber ein Gebäude besteht ja aus viel mehr Flächen, die auch zur Stromerzeugung genutzt werden können. Können auch Fenster und Fassaden zu Kraftwerken werden?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

IEA sieht enormes Öl-Einsparpotenzial

  • 22. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
10 Vorschläge der Internationalen Energieagentur IEA zur Senkung des Ölverbrauchs.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Milliardär krempelt Australiens Strommarkt um

  • 19. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Während sich andere Softwaremilliardäre um den Weltraum streiten, investiert der australische Software-Milliardär Mike Cannon-Brookes in den beschleunigten Ausstieg aus Kohle.

Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Der größte Müllhaufen des Ozeans ist voller Leben

  • 14. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Der Great Pacific Garbage Patch ist ein unwirtlicher Müllhaufen aus Plastikflaschen, Fischernetzen, Reifen und Zahnbürsten und trotzdem findet man hier eine atemberaubende Dichte und Vielfalt an Kleinstlebewesen.
Beitrag ansehen
Teilen
Der „Globus der Wissenschaft und Innovation“ in Meyrin dient seit 2004 als Erweiterung des Forschungszentrums mit dem Large Hadron Collider für Veranstaltungen und Ausstellungen im CERN-Besucherzentrum. Fotocredit: © David Mark/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Rekord im CERN: Mit Large Hadron Collider bisher unerreichte Wucht erzielt

  • 12. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Nachdem der Large Hadron Collider nun für mehrere Jahre still stand, wurde bei der neuerlichen Inbetriebnahme gleich eine Rekord aufgestellt. Nie prallten Protonen mit größerer Wucht aufeinander.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Good News: 100 EU-Städte klimaneutral bis 2030

  • 8. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Gute Neuigkeiten! 100 EU-Städte haben sich verpflichtet, ihre Emissionen bis zum Ende des Jahrzehnts auf Null zu reduzieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Karl Gruber, Geschäftsführer von Wien Energie, mit dem Energy Dog. Der Roboterhund sorgt künftig in Österreichs größtem Kraftwerk für Entlastung und noch mehr Sicherheit. Fotocredit: © Wien Energie/Max Kropitz
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Ein Roboterhund für Wien Energie

  • 5. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wie genial ist das denn? Wien Energie setzt als erstes Energieunternehmen europaweit auf die künstliche Intelligenz eines Roboterhundes, der Mitarbeitende entlastet und deren Arbeitsplatz sicherer macht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Auf Sand gebaut

  • 4. Juli 2022
  • von Energieleben Redaktion
Ein großer Teil unserer Zivilisation ist auf Sand gebaut. Leider schwinden unsere Vorräte dieser wichtigen aber unterschätzten Ressource.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten

Mechanische Bäume als CO2 Speicher

  • 28. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Kohlendioxid wieder aus der Umwelt zu entfernen, ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Die mechanischen Bäume von Klaus Lackner sehen zwar nicht aus wie Bäume, sind als CO2 Speicher aber effektiver als echte Bäume.
Beitrag ansehen
Teilen
Erschwingliche Elektroautos für alle. Daran arbeiten derzeit General Motors und Honda gemeinsam. Fotocredit: © Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

General Motors und Honda arbeiten an erschwinglichen E-Autos

  • 23. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Gemeinsam erreicht man mehr als alleine. Dieser Devise folgen auch General Motors und Honda. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um den Absatz von erschwinglichen E-Fahrzeugen deutlich zu steigern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Strom aus dem Weltall

  • 21. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
Auf der Suche nach der optimalen Gewinnung sauberer Energie kommen Wissenschaftler:innen immer wieder auf neue Ideen. Strom aus dem Weltall mit Helium-3 oder gebeamter Sonnenenergie sind 2 mögliche Wege.
Beitrag ansehen
Teilen
Mit bifazialen Solarmodulen wird die Sonneneinstrahlung nicht nur direkt auf der Vorderseite genutzt, sondern auch die Reflexion der Sonne von der Umgebung wird über die Rückseite aufgenommen. Fotocredit: © Myriams-Fotos/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Good News: Griechenland versorgt 75.000 Haushalte mit Energie aus bifazialen Solarmodulen

  • 17. Juni 2022
  • von Energieleben Redaktion
In der nordgriechischen Stadt Kozani geht nun der größte Solarpark Europas ans Netz, der die Technik von bifazialen Solarmodulen einsetzt.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 59 Weiter
Featured Beiträge

V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren

  • 7. Mai 2025
Beitrag ansehen

Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw von Mercedes

  • 6. Mai 2025
Beitrag ansehen

Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH

  • 3. Mai 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren
    • 7. Mai 2025
  • 2
    Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw von Mercedes
    • 6. Mai 2025
  • 3
    Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH
    • 3. Mai 2025
  • 4
    Großbatteriespeicher für Ökostrom vom Bauernhof
    • 29. April 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren
    • 7. Mai 2025
  • Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw von Mercedes
    • 6. Mai 2025
  • Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH
    • 3. Mai 2025
  • Großbatteriespeicher für Ökostrom vom Bauernhof
    • 29. April 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.