Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1271 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Die Natur vergisst nicht – Altlasten aus der Tiefsee

  • 25. April 2013
  • von Martina Liel
Giftstoffe, die seit Jahrzehnten verboten sind, können trotzdem noch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Der Weg führt durch die Tiefsee. Die Rückkehr von DDT und PCB Schon vor Jahrzehnten wurden…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Soccket: Spielend Strom speichern

  • 25. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
Energieversorgung – gerade mit erneuerbarer Energie – darf eine spielerische Komponente haben. Das zeigt gerade „Soccket“ vor, ein Fußball, der Strom produziert und speichert
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Wie oft muss denn noch belegt werden, dass deutsche Atomkraftwerke nicht sicher sind?

  • 24. April 2013
  • von Martina Liel
Und schon wieder belegt eine Studie, dass deutsche Atomkraftwerke ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Die Studie wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vorgelegt. Sie betrachtet die neun noch…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Keine Offshore-Windkraft für die USA

  • 24. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
In Deutschland ist es keine große Frage: Statt in der Lüneburger Heide stehen Windturbinen besser in der Nordsee. Die USA sind anders: sie haben keine einzige Windturbine im Ozean. Warum? Vier Gründe.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik
  • Leben
  • Tech
  • Mobilität

Fix it und Keep it – lasst uns haltbare Dinge herstellen

  • 21. April 2013
  • von Volker Marx
Ein gutes Auto hält ein Menschenleben lang, lässt sich immer einfach reparieren. Der Beweis waren unsere Autos der 50er und 60er Jahre, die alten Amischlitten auf Kuba und sind die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 11
  • Energiepolitik
  • Tech

Die etwas andere österreichische Wasserkraft

  • 19. April 2013
  • von Martin Skopal
Staumauern sind passé. Mit der Strom-Boje hat das österreichische Unternehmen Aqua Libre die Möglichkeit geschaffen, im frei fließenden Wasser Strom zu produzieren. Ich habe ausführlich mit dem Erfinder gesprochen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Ambrosia

  • 15. April 2013
  • von Martina Liel
Der Albtraum alle Pollenallergiker: Die hochallergene Ambrosia artemisiifoliam, auch Beifußambrosie oder Traubenkraut genannt, breitet sich begünstigt durch den Klimawandel immer weiter aus. Durch die Späte Blüte verlängert sich die Heuschnupfenzeit…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik
  • Leben
  • Tech

Smart grid – oder – wer macht das Licht aus?

  • 14. April 2013
  • von Volker Marx
Hochkulturen scheitern in der Regel daran, dass sie ihre Probleme stets mit den Mitteln zu bekämpfen versuchen, die eigentlich Schuld an den Problemen sind. Es gelingt den Menschen, die hektisch…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Alles würde gut, wenn Kinder die Welt verändern könnten

  • 13. April 2013
  • von Volker Marx
„Keine Details bitte, worum geht es eigentlich?“ Kinder erklären uns die Welt und sagen uns, was wir eigentlich tun sollten. Da ist in den letzten 40 Jahren irgendetwas falsch gelaufen.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Zu viel Erneuerbare Energie fürs Stromnetz?

  • 8. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
Kalifornische Stromnetzbetreiber überlegen wie sie mit Erneuerbarer Energie umgehen sollen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Die Jagd nach Land – der neue Mundraub

  • 8. April 2013
  • von Volker Marx
Durch die moderne industrielle Landwirtschaft wurde seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts bereits die Hälfte des nutzbaren Ackerbodens zerstört. Der fruchtbare Rest wird nun seit der Finanzkrise 2008 zum…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

NYC: -90% CO2 bis 2050

  • 6. April 2013
  • von Martin Skopal
Einer Studie zufolge kann New York City es schaffen, seinen CO2-Fußabdruck bis 2050 um 90% zu verkleinern.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 64 65 66 67 68 … 106 Weiter
Featured Beiträge

Nie mehr Kater?

  • 25. August 2025
Beitrag ansehen

MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude

  • 22. August 2025
Beitrag ansehen

Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?

  • 21. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • 2
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 3
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 4
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.