Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Die CO2-Konzentration der Luft erreicht 400ppm

  • 17. Mai 2013
  • von Martin Skopal
Am 9. Mai hat die, über den Tag gemessene, Durchschnitts-Konzentration von CO2 in der Luft zum ersten Mal 400ppm überschritten.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Desertifikation? Die holistische Gegenstrategie von Allan Savory.

  • 16. Mai 2013
  • von Energieleben Redaktion
Überweidung, Übernutzung, Abholzung und falsche Bewässerungsmethoden werden gemeinhin als Hauptursachen für die fortschreitende Wüstenbildung genannt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Aerosole – die Klimakühler

  • 14. Mai 2013
  • von Martina Liel
Pflanzen bremsen den Klimawandel. Zu diesem Ergebnis kam ein internationales Forscherteam. Laut Studie könnte daher der Temperaturanstieg in ländlichen, bewaldeten Gebieten um bis zu 30 Prozent geringer ausfallen. Global bremse…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Die Jagd nach Seltenen Erden

  • 9. Mai 2013
  • von Energieleben Redaktion
Der Abbau Seltener Erden führt in China zu immensen Umweltbelastungen. Aber ohne Seltene Erden keine High-Tech Produkte.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Wem gehört eigentlich das Wasser? – Einige grundsätzliche Fragen.

  • 8. Mai 2013
  • von Volker Marx
  In Afrika und Südamerika verdursten Menschen neben Brunnenanlagen mit bestem Trinkwasser, welches sie sich aber nicht leisten können und es wird Wasser an anderer Stelle mutwillig vergiftet. Das kann…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Urban Farming aus Wien

  • 3. Mai 2013
  • von Energieleben Redaktion
Der Hult Prize ist ein Wettbewerb für Studierende zur Förderung sozialen Unternehmertums. Wiener Studierende erreichen Top-Platzierung.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Die Natur vergisst nicht – Altlasten aus der Tiefsee

  • 25. April 2013
  • von Martina Liel
Giftstoffe, die seit Jahrzehnten verboten sind, können trotzdem noch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Der Weg führt durch die Tiefsee. Die Rückkehr von DDT und PCB Schon vor Jahrzehnten wurden…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Soccket: Spielend Strom speichern

  • 25. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
Energieversorgung – gerade mit erneuerbarer Energie – darf eine spielerische Komponente haben. Das zeigt gerade „Soccket“ vor, ein Fußball, der Strom produziert und speichert
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Wie oft muss denn noch belegt werden, dass deutsche Atomkraftwerke nicht sicher sind?

  • 24. April 2013
  • von Martina Liel
Und schon wieder belegt eine Studie, dass deutsche Atomkraftwerke ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Die Studie wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vorgelegt. Sie betrachtet die neun noch…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Keine Offshore-Windkraft für die USA

  • 24. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
In Deutschland ist es keine große Frage: Statt in der Lüneburger Heide stehen Windturbinen besser in der Nordsee. Die USA sind anders: sie haben keine einzige Windturbine im Ozean. Warum? Vier Gründe.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik
  • Leben
  • Tech
  • Mobilität

Fix it und Keep it – lasst uns haltbare Dinge herstellen

  • 21. April 2013
  • von Volker Marx
Ein gutes Auto hält ein Menschenleben lang, lässt sich immer einfach reparieren. Der Beweis waren unsere Autos der 50er und 60er Jahre, die alten Amischlitten auf Kuba und sind die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 11
  • Energiepolitik
  • Tech

Die etwas andere österreichische Wasserkraft

  • 19. April 2013
  • von Martin Skopal
Staumauern sind passé. Mit der Strom-Boje hat das österreichische Unternehmen Aqua Libre die Möglichkeit geschaffen, im frei fließenden Wasser Strom zu produzieren. Ich habe ausführlich mit dem Erfinder gesprochen.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 64 65 66 67 68 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 3
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 4
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.