Der Stand der Energiewende in Deutschland weist immer mehr darauf hin, dass ein sinnvolles Gesamtkonzept fehlt. Nun drohen verschiedene Konzepte sich gegenseitig zu behindern, zum Schaden der Bürger und der…
Der Autohersteller Audi arbeitet an CO2-neutralen Kraftstoffen, die die gleichen Eigenschaften wie ihre klimaschädlichen Vorbilder haben. 2014 sollen erste Produktionsstätten hochgefahren werden.
Wind-Energie ist dabei, Erdgas-Kraftwerke abzuhängen. In den USA hat der Trend zu Windkraft-Projekten im Jahr 2012 zum ersten Mal die Vergleichswerte der Erdgas-Sparte überstiegen.
Effekte des Klimawandels sind ein Europa bereits deutlich sichtbar und die Situation wird sich verschlimmern. Diese Warnung hat die Europäische Umweltbehörde abgegeben.
Rund eine Milliarde Menschen – ein Siebtel der Weltbevölkerung – lebt in Afrika. Der Energieverbrauch des Kontinents steht dazu in keinem Verhältnis: er liegt bei 3 Prozent. Nicht mehr lange! Offen ist nur, in welche Richtung die Entwicklung gehen wird.
Ein „Arbeitsplan“ der EU-Kommission sieht Neuerungen in Sachen Ökodesign-Richtlinie vor. Die Kommission hat dem Rat abseits der Öffentlichkeit ihre Ideen vorgestellt.
Klimaforscher sind verunsichert und Erwärmungsleugner fühlen sich bestätigt: Die Erwärmung scheint zu stagnieren. Doch ist die unbestrittene Erwärmung der letzten Jahrzehnte das einzige Problem auf dem Weg zu Nachhaltigkeit? Die…
Volksschule kombiniert Naturwissenschaft mit Kunst. Im heurigen Projekt setzen sich Kinder, begleitet von KünstlerInnen im Unterricht mit dem Thema „Wasser“ auseinander. Workshops vom Klimabündnis und Lehrausgänge runden das Programm ab.
Die Luft die wir atmen, besteht zu 78 Prozent aus Stickstoff. Als Grundbaustein der Natur kommt das Element in allen Lebewesen vor. Ein Erwachsener mit einem Gewicht von etwa 70…
Europäische Top-Wissenschafter glauben an die Möglichkeit, Europa zu 100% mit erneuerbarer Energie versorgen zu können. Ein Bericht der Heinrich Böll Stiftung geht davon aus, dass es möglich wäre, dieses Ziel…
EU-Umweltkommissar Janez Potočnik hat das Jahr 2013 zum „Jahr der Luft“ erklärt. EU-Richtlinien zur Luftreinhaltung sollen überarbeitet werden. Ein Aktionsbündnis aus Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden hat die Kampagne Rußfrei fürs Klima gestartet.…