Wie entwickelt sich der neue Stadtteil in Wien? Wie wohnen die Menschen in der Seestadt Aspern? Und welche Möglichkeiten finden sie dort vor? Wir zeigen es euch in dieser Fotostrecke.
Urban Living hat in Wien viele Gesichter. Ihr wohl bekanntestes Gesicht ist die Wiener Seestadt. Wir haben dem Projekt einen Besuch abgestattet und zeigen euch in unserer Fotoreportage gleich noch ein weiteres tolles Urban Living Beispiel der Stadt.
Das Göteborger Designmuseum Röhsska widmet sich in einer aktuellen Ausstellung dem Thema was Design dazu beitragen kann, um das Meeresplastikproblem zu lösen.
Für viele gehören zu schönen, gepflegten Händen auch manikürte Nägel. Nagellacke gibt es in allen erdenklichen Farben. Doch aufgepasst: herkömmliche Nagellacke sind giftig! Naturkosmetik Nagellacke, so genannte „Free“-Nagellacke, können eine Alternative darstellen.
Das Meer ist nicht nur eine willkommene Erfrischung für Wasserratten, es ist vor allem auch Lebensraum vieler Lebewesen, deren Schicksal wir oftmals nicht einmal mitbekommen.
70 Tonnen Stelze werden in Kolariks Freizeitbetrieben jährlich konsumiert. Die Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin Elisabeth Kolarik erklärt im Interview, warum man auf Bio umgestellt hat.
Abseits von Naturerlebnis und Sportvielfalt darf der Prater auch mal ganz klassisch: Stelze, Bier und Achterbahn. Warum sich ein Besuch hier ganz einfach immer wieder lohnt.