ngrid Gumpelmaier-Grandl ist die Expertin, wenn es um nachhaltigen und vor allem um Fairtrade Modebetrieb geht. Sie selbst ist immer wieder in ihrer Produktion in Nepal vor Ort, um einen wirklich fairen und partnerschaftlichen Betrieb zu ermöglichen. Fotocredit: © FAIRytale
Beitrag ansehen

Profi am Wort: Fairtrade-Mode – „Man muss Partnerbetriebe vor Ort stärken“

Fairtrade Textil-Profi Ingrid Gumpelmaier-Grandl setzt seit Jahren darauf, ihre Partnerbetriebe zu stärken, damit diese unabhängig wirtschaften und Mitarbeitende zu gesunden und guten Bedingungen arbeiten können. Daraus entsteht wiederum spannende Mode für ihr Label Fairytale Fashion. Mit uns hat sie über Karenzgeld in Kathmandu, die Entwicklung von Fairtrade und die ganz besondere Entstehungsgeschichte des Labels gesprochen.
Beitrag ansehen
Teilen
Damit Kleidungsstücke aus Wolle lang halten, werden sie am besten gefaltet aufbewahrt und nicht aufgehängt. -Fotocredits: Dan Gold/unsplash.com
Beitrag ansehen

Wolle richtig waschen und pflegen

 Sobald es draußen etwas kälter wird, lieben wir Wollkleidung. Denn diese hält unglaublich warm. Doch bei der Wollpflege ist Vorsicht geboten, denn das Naturmaterial ist ziemlich empfindlich. Werden die Sachen nicht richtig gewaschen, können sie einlaufen, verfilzen oder die Form verlieren.
Beitrag ansehen
Teilen