Ich stehe oft vor Regalen im Supermarkt und frage mich, was davon ist denn nun wirklich nachhaltig verpackt und wo muss genauer hingeschaut werden? In wiefern macht es einen Unterschied, ob ich die Bio Gurke in Plastik eingeschweißt oder die nicht-Bio Gurke unverpackt kaufe?
Gerade in diesem Jahr ist es umso wichtiger, kleiner heimische Betriebe oder Einzelpersonen zu unterstützen. Wie wäre es also, wenn du deine Weihnachtsgeschenke heuer einmal Second Hand kaufst? Inspiration findest du hier im Beitrag.
#WhoMadeMyClothes? Dass wir Endkunden diese Frage beim Shopping im Einzelhandel öfter stellen – und dass wir vor allem ehrliche Antworten einfordern, dazu wollen uns die Initiatoren des Fashion Transparency Index seit fünf Jahren ermutigen.
Wer auf bewusste Ernährung Wert legt, hat von Hafer, Dinkel und Amaranth sicher schon einmal gehört. Doch wie ist es um Getreidesorten wie Emmer oder Waldstaudkorn bestellt? Wir zeigen euch hier einen Überblick, welche fast vergessenen Getreidesorten ihr für euch wieder entdecken solltet – und warum.
Im Bereich der Elektromobilität taucht hinsichtlich der Nachhaltigkeit vor allem eine Frage immer wieder auf: Was tun mit den Akkus? Volvo hat hier mit dem Unternehmen Batteryloop jetzt eine ressourcenschonende Antwort gefunden, die den Lebenszyklus von Busbatterien deutlich verlängert und ihnen damit quasi ein zweites Leben ermöglicht.
Wissenschaftern aus Cambridge gelang es, aus Sonnenlicht, Wasser und CO2 flüssigen Treibstoff zu erzeugen. Die künstliche Photosynthese ist zukunftsweisend.
Bei saisonalem Obst und Gemüse hat man meist das Bild einer sommerlich reifen Tomate in der Hand einer luftig gekleideten Person in strahlendem Sonnenschein im Kopf. Aber auch der späte Herbst hat hierzulande saisonale, köstliche Gemüse- und Obstsorten im Angebot, die du dir jetzt nicht entgehen lassen solltest.