Parce ist eine lernfähige Steckdose. Sie misst den Stromverbrauch elektronischer Geräte im Standby, schaltet den Strom ab oder gibt den Nutzern Hinweise zum Sparen.
Etwa 713 kg Papier werden Jahr für Jahr in österreichischen Haushalten verbraucht, das sind etwa 264 kg pro Bürger! Mit dieser Zahl liegen wir fast doppelt so hoch wie der EU-Durchschnitt. Dass…
Seit 2008 entwickeln hunderte Wissenschaftler und tausende – auch – kluge Menschen auf der „Degrowth-Konferenz“ – zuerst in Paris – Konzepte, wie dieses absolut zerstörerische Krebsgeschwür, das „kapitalistische Wirtschaftssystem“, gestoppt…
In der westlichen Welt treten immer häufiger Fruchtbarkeitsstörungen auf. Dass u. a. hormonell wirksame Chemikalien aus Alltagsprodukten mitverantwortlich sein könnten, lag bisher eher im Bereich der Vermutungen. Es existierten…
Steigende Umweltverschmutzung und besorgniserregender Ressourcenschwund machen nachhaltige Lösungen in allen Lebensbereichen unverzichtbar – so auch in der Pharmazie. Eine nachhaltige Pharmazie vereint die gute Wirksamkeit von Medikamenten mit deren effizienter…
Ein Haus, das auf gekonnte Weise moderne Architektur, ökoologische Anforderungen mit Luxus und Komfort verbindet. Es ist nicht nur ein Niedrigenergiehaus, sondern auch eine Wohlfühloase.
Alternative Urlaube sind eine Möglichkeit, um in den Sommermonaten Abwechslung vom Alltag zu bekommen. Ein kleines Abenteuer könnte da etwa ein Campingurlaub, egal ob alleine, romantisch zu zweit oder mit der ganzen Familie, sein.
Um Elektroautos für den Massenmarkt herstellen zu können, muss der Preis für Akkus deutlich sinken. Tesla.Chef Elon Musk sieht dies nur dann gewährleistet, wenn er selbst eine Akkufabrik baut und zwar eine große Akkufabrik. Ein möglicher Partner könnte Apple sein.
Agrochemiekonzerne sollen mitentscheiden dürfen, ob Gentechnik-Anbau in EU-Ländern erlaubt ist. Das sogenannte „Selbstbestimmungsrecht“ gibt den Gentechnik-Konzernen mehr Macht.