Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Die Batterie und die Froschschenkel

  • 18. August 2011
  • von Energieleben Redaktion
Das Speichern von Energie stellt einen der größten Fortschritte des modernen Menschen dar. Was die Wenigsten wissen: Für die Erfindung der Batterie zeichneten norditalienische Froschschenkel verantwortlich. In Bologna experimentierte der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Vom Schwinden der Korallenriffe

  • 17. August 2011
  • von Martina Liel
Griechenland vor 2.000 Jahren: Der Arzt Dioskurides braut ein Mittel gegen Vergiftungen. Eine der Zutaten ist gemahlene Koralle. In Ägypten trägt man derweil einen einbalsamierten Leichnam zu Grabe. Um ihn…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Einfach Sprit sparen

  • 15. August 2011
  • von Martina Liel
Mit dem Autofahren ist das so eine Sache: Einerseits ist der Straßenverkehr in Österreich seit 1999 der Sektor mit dem höchsten Energieverbrauch – in Deutschland hinter der Industrie der zweitgrößte…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Fernkälte fürs AKH: ein Blick hinter die Kulissen

  • 12. August 2011
  • von Energieleben Redaktion
Der Bedarf an Klimatisierung von Büroräumen wächst ebenso schnell wie die Nachfrage nach Lösungen zur Kühlung von technischen Geräten. Ganz besonders im Sommer. Erst seit wenigen Jahren gibt es in…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Refill-Patronen: die “grüne” Art zu drucken

  • 11. August 2011
  • von Energieleben Redaktion
Wussten Sie, dass neun von zehn Druckerpatronen und Tonerkartuschen im Hausmüll landen? – Plastik und Flaschen werden getrennt und recycelt, Bio-Produkte landen im Einkaufswagen und „fair trade“ ist schon den…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 6
  • Energiepolitik
  • Mobilität

Unwirtlichkeit der Städte durch chaotisches Verkehrsaufkommen

  • 11. August 2011
  • von Volker Marx
Völlig überfordert scheinen die städtischen Behörden, wenn es darum geht, den Verkehr in und um die Stadt zu befrieden. Statt Straßen für den Verkehr zu sperren, werden diese stetig verbreitert.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Unwirtlichkeit unserer Städte und der gangbare Weg nach Utopia

  • 10. August 2011
  • von Volker Marx
Die Stadt wieder zu einem Ort zu machen, in dem Menschen mit der Umwelt im Einklang leben können, scheint ein ehrgeiziges Projekt zu sein, im Angesicht der chaotischen Zustände in…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Einen Award für Ener­gie­leben-Bloggerin BioBella!

  • 10. August 2011
  • von Energieleben Redaktion
Frauen, die herausragende Leistungen erbringen. Firmen, in denen Frauen besonders gefördert werden. Frauen in technischen Berufen, Frauen die sich sozial engagieren. Eine Handvoll von ihnen wird ausgzeichnet. Mit dem WOMAN…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Das Sunlighthouse in Österreich – Plusenergie und CO2-neutral

  • 10. August 2011
  • von Martina Liel
An einem Berghang am Wienerwaldsee steht ein dreigeschossiges Einfamilienhaus. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen belegen, dass es kein gewöhnliches Haus ist. Das Sunlighthouse ist vielmehr ein Vorbote einer in Zukunft unverzichtbaren…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Wiener “bio-faire” Gastronomie

  • 10. August 2011
  • von Energieleben Redaktion
Um Nachhaltigkeit, Umwelt und fairen Handel zu unterstützen, greifen bereits viele Konsumenten im Supermarkt zu Bio- oder „fair trade“-Produkten. Doch wie steht es mit Restaurant- und Café-Besuchen? Viele vergessen beim…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Partyhouse: Sommerparty zwischen Bowle und Grill

  • 9. August 2011
  • von Energieleben Redaktion
Die Partyhouse-Gewinner haben bereits damit begonnen, ihre Preise einzulösen. Im Energieleben.at Partyhouse galt es, Partyräume mit spannenden Mottopartys anzulegen und Freunde einzuladen. Der Lohn dafür: Partys! Wer zehn seiner Freunde…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Wie verbraucht man Energie effizient?

  • 9. August 2011
  • von Martina Liel
Fossile Energieträger und Uran sind entweder endliche Quellen, die für uns Menschen versiegen bzw. unerreichbar werden, oder sie heizen das Klima ein. Die Energiewende steht erst am Anfang, und so…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 495 496 497 498 499 … 570 Weiter
Kategorien
  • Magazin (6.710)
    • Energiepolitik (1.272)
    • Leben (2.202)
    • Events (187)
    • Garten (350)
    • Ernährung (668)
    • Mode (141)
    • Architektur (392)
    • Tech (914)
    • Mobilität (760)
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Der Ladebordstein kommt
    • 27. August 2025
  • 2
    Wenn Windräder in neue Lebensphasen starten: Zwischen Recycling und Abenteuerurlaub
    • 26. August 2025
  • 3
    Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • 4
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
Facebook 16K
Instagram 0
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Der Ladebordstein kommt
    • 27. August 2025
  • Wenn Windräder in neue Lebensphasen starten: Zwischen Recycling und Abenteuerurlaub
    • 26. August 2025
  • Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.