Deutschlands erster E-Rettungswagen hat am 11. Juni 2020 seinen Betrieb auf der Insel Borkum aufgenommen und soll den Rettungsdienst emissionsfrei machen.
Er gilt bereits als der größte Lithium-Ionen-Akku der ganzen Welt. Der Hornsdale Power Reserve – beheimatet ist das riesige Energie-Projekt von Tesla in Südaustralien. Und jetzt soll es noch größer werden.
In Mexiko soll eine Stadt entstehen, die so grün ist, dass 2,3 Bäume auf jeden Einwohner kommen. Eine autark wirtschaftende Waldstadt mit nachhaltigem Ansatz.
Wir stellen euch die drei Forscher vor, die gemeinsam für die Entwicklung des Lithium-Ionen-Akkus verantwortlich sind und dafür den Nobelpreis bekommen haben.
Der Containertransport auf den niederländischen Wasserwegen könnte, geht es nach der Reederei Van Meegen Group, künftig wesentlich umweltfreundlicher werden. Das Unternehmen hat mit dem Portliner einen Frachter entwickelt, der elektrisch…