Eine Studie aus Großbritannien zeigt, dass die reichsten 1% die gleiche Menge CO2 erzeugen wie die ärmsten 10%. Eine enorme Emissionslücke, die vor allem auf den umweltbelastenden Lebensstil einer Elite zurückzuführen ist.
Kein Einwegplastik mehr, stattdessen einkaufen im Glas und immer ein Stoffsackerl dabei, so sieht die moderne Abfallvermeidung aus. Aber was bringt die Zero Waste Bewegung wirklich? Kann man die Welt retten, wenn man weniger Abfall macht?
Auch dieses Jahr stehen viele Urlaubswillige im Winter wieder vor der Frage: Schiurlaub in heimischen Gefilden oder doch lieber eine Fernreise ins Warme? Wir ziehen die Öko-Bilanz.