Seine Freizeit gestaltet jeder gerne so, wie es ihm Freude macht. Dennoch fällt es manchmal schwer eine geeignete Beschäftigung zu finden, dabei liegen manche Klassiker doch so nah.
Dass Wien Energie beim Vorantreiben der sauberen Energietrendwende immer wieder auf die Beteiligung der Gemeinschaft setzt, ist schon länger Teil der nachhaltigen Erfolgsstrategie des größten Energieversorgers des Landes. Aktuell beobachtet man das bei einem Gemeindebau in Ottakring.
„Wien ist Sonnenenergie“ könnte man sagen, wenn man auf die Photovoltaik-Statistik des ersten Halbjahres von Wien Energie schaut. Denn die zeigt einen Rekord: So viel Sonnenstrom wurde noch nie erzeugt.
Wer aktiv den Klimaschutz unterstützen möchte und sich dabei mit bis zu 6,4 % Vergütung auch noch selbst etwas Gutes tun will, der sollte sich schnell beteiligen und einen der begehrten Gutscheine zum größten BürgerInnensolarkraftwerk in Wien sichern. Und schnell heißt schnell: Denn die ersten 6.000 Gutscheine sind schon weg!
Es gibt wohl kaum ein Unternehmen in Österreich, das nicht auf die ein oder andere Art von den drastischen Schutzmaßnahmen betroffen gewesen wäre, die im Frühjahr diesen Jahres ausgerufen wurden. Wie Wien Energie es trotzdem geschafft hat, sich neben der Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit weiterhin stark für den Umweltschutz einzusetzen, liest du hier.
Du verbrauchst als Wiener oder Wienerin im Moment im Durchschnitt etwa 30 Prozent mehr Strom als sonst. Trotzdem sinkt der Stromverbrauch in der Stadt. Warum das so ist, wie sich Stromspitzen neu verteilen und wie du daheim trotzdem Energie und Geld sparen kannst, verraten wir dir hier.
Selbstlos, beeindruckend, verantwortungsvoll, vorausschauend, großartig – es fehlen ein wenig die richtigen Worte, wenn man auf die 53 Mitarbeiter schaut, die sich freiwillig gemeinsam in Quarantäne begeben haben, um auch in diesen Krisenzeiten die Energieversorgung in unserer Stadt aufrecht zu erhalten.
Während die Großstadt Wien aufgrund der Erlässe zur Verringerung der Ansteckung mit dem neuartigen Corona-Virus insgesamt ein Fünftel weniger Strom verbraucht, steigt der Strombedarf in den Privathaushalten an. Wie du trotz Homeoffice Strom sparen kannst, verrät dir Energie-Experte Andreas Hudecek persönlich.
Das ist eine Bilanz, die sich hinsichtlich erneuerbarer Energien sehen lassen kann: Wien Energie hat im vergangenen Jahr so viele Photovoltaik-Anlagen gebaut, wie in den zehn Jahren davor zusammen.