Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Suchergebnisse für

vertical farm

Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Grönska – Schwedisches Vertical Farming

  • 2. März 2021
  • von Energieleben Redaktion
Ein schwedisches Start-up zeigt, wie man auch im kalten skandinavischen Klima das ganze Jahr nachhaltig Gemüse und Kräuter züchten kann.
Beitrag ansehen
Teilen
Vertical Farming, Fotocredit: https://www.verticalgreen.com.sg
Beitrag ansehen
  • 4
  • Garten
  • Ernährung

Vertical Farming – Bodenlose Landwirtschaft

  • 30. November 2018
  • von Ulrike Göbl
Die traditionelle Landwirtschaft wird vor immer mehr Probleme gestellt und reicht für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung nicht aus. Kann Vertical Farming eine Lösung sein?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Alesca: Vertical Farming im Container

  • 9. August 2017
  • von Energieleben Redaktion
Gesundes Gemüse für China.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

AeroFarms – High Tech Vertical Farming

  • 11. Mai 2016
  • von Energieleben Redaktion
Ist das die Zukunft des Gemüseanbaus?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Magazin

Vertical Farming: Die Lösung des Platzproblems

  • 30. Dezember 2015
  • von Energieleben Redaktion
Mehr Bedarf, weniger Platz.
Beitrag ansehen
Teilen
Anstatt Ackerflächen und Wasser zu verbrauchen, könnte die vertikale Landwirtschaft mit wenig Platz- und Wasseraufwand auch Städtern ermöglichen, jederzeit frischen Salat zu ernten. Foto: © Daniel Funes Fuentes/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 3
  • Garten

Vertikale Landwirtschaft: Salat ernten in der Stadt

  • 22. Juli 2021
  • von Energieleben Redaktion
Vom vertical gardening zum vertical farming? Vertikale Landwirtschaft könnte ein Teil der Lösung hinsichtlich des nachhaltigen Anbaus wertvoller Lebensmittel – auch in den Städten – sein.
Beitrag ansehen
Teilen
Dietmar Gombotz ist Geschäftsführer am Zukunftshof in Wien und weiß, dass das Thema Kreislaufwirtschaft auf mehreren Ebenen betrachtet werden sollte. Fotocredit: © Zukunftshof & Vision Studio / Salomo Dshokow
Beitrag ansehen
  • 7
  • Leben

Profis am Wort: „Kreislaufwirtschaft auf mehreren Ebenen betrachten“

  • 21. Dezember 2021
  • von Energieleben Redaktion
Am Zukunftshof im Süden von Wien wird Kreislaufwirtschaft groß geschrieben. Wie sie Teil davon sein kann, eine stetig wachsende Weltbevölkerung künftig nachhaltig zu ernähren, hat uns Zukunftshof-Geschäftsführer Dietmar Gombotz im Interview verraten.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredits: Marcel Drabits
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Urbane Pilzzucht in Wien

  • 22. Mai 2020
  • von Marcel Drabits
In meinem dritten Beitrag wollen wir uns etwas näher mit Zuchtpilzen beschäftigen. Wie werden sie angebaut, was wird dafür benötigt und welche sind die beliebtesten Zuchtpilze?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Ernährung

Food Trends im Jahr 2020

  • 17. Januar 2020
  • von Ulrike Göbl
Nach diesen Food Trends solltet ihr in diesem Jahr Ausschau halten!
Beitrag ansehen
Teilen
www.gugumuck.at
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Profis am Wort: Schneckenzucht in Wien

  • 27. September 2019
  • von Energieleben Redaktion
Andreas Gugumuck entdeckte als Wirtschaftsinformatiker die Welt der Schnecken und startete am familieneigenen Hof seine eigene Zucht. 300.000 Schnecken leben auf dem Gugumuckhof, der seit 400 Jahren in Familienbesitz ist. Warum Schnecken gesund sind, was sie zum Future-Food macht und welche Ziele er erreichen möchte, darüber spricht er im Interview.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Schiffscontainer Recycling

  • 22. Januar 2019
  • von Energieleben Redaktion
Was kann man mit 140 ausgedienten Schiffscontainern machen? Moderne Kleinwohnungen zum Beispiel.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Ernährung

The Future is Fungi – warum Pilze boomen

  • 1. Juni 2018
  • von Ulrike Göbl
Die Pilzbranche boomt! Warum das so ist, erklärt unsere Bloggerin Ulli.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Weiter
Featured Beiträge

Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann

  • 3. Juli 2025
Beitrag ansehen

BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern

  • 30. Juni 2025
Beitrag ansehen

Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung

  • 26. Juni 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann
    • 3. Juli 2025
  • 2
    BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • 3
    Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • 4
    Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann
    • 3. Juli 2025
  • BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.