In der kalten Jahreszeit Gemüse anbauen und ernten?
Ja, mit herrlichem Wintergemüse, dass auch klaren Temperaturen und Frost standhält, ist es möglich, den eigenen Gemüsegarten rund ums Jahr zu bewirtschaften.
Radfahren ist nach den öffentlichen Verkehrsmitteln mit Sicherheit das umweltfreundlichste Fortbewegungsmittel um von A nach B zu kommen. Zusätzlich spart man vor allem im städtischen Bereich auf 2 Rädern sehr…
Geht es den Füßen gut, geht es uns auch gut! Sie sind es die uns den ganzen Tag von A nach B bringen, sie sind es, die uns erden und mit der Energie im Boden, im Ursprung verbinden, daher haben sie – wenn du mich fragst – die beste Behandlung verdient. Hier und da ist das auch ein Gute-Laune Fußbad, das tut übrigens nicht nur den Füßen gut, nein, auch dem Gemüt!
In unserem ABC haben wir für euch 26 Möglichkeiten zusammengefasst, mit denen ihr euren Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit umsetzen könnt. Bei den vielfältigen Möglichkeiten von A bis Z findet auch ihr sicher ganz leicht die ein oder andere Inspiration, wie ihr spielerisch mehr Ressourcenbewusstsein in euren Alltag einbauen könnt.
Nach dem Winter fühlt man sich oft energielos. Es ist höchste Zeit seinem Körper was Gutes zu tun und ihn vom Ballast zu befreien! Einer der ersten Blütenboten im Frühling auf der Blumenwiese ist der Löwenzahn, er verwandelt mit seinen gelben Blüten nicht nur jedes grüne Platzerl in ein Sonnenmeer, er hat auch viele Inhaltsstoffe die uns vor allem bei einer Frühlingskur unterstützen können.
Mit dem letzten Beitrag solltet ihr wissen, was ihr auf euerer Bikepacking Reise benötigt. Heute präsentieren wir euch unsere Route die wir auf unserer erste Reise gewählt haben. Letzten September packten wir unsere Tasche und fuhren von Eisenstadt über den Leopoldsteinersee in der Steiermark nach Gmunden wo wir schlussendlich in Attnag-Puchheim in den Zug stiegen.