Magazin
6714 Beiträge
Häuser, ganz aus natürlichen und recycelten Materialen
Der Architekt Michael Reynolds hat schon in den 70er Jahren begonnen, passiv-solar geheizte Häuser ausschließlich aus natürlichen und wiederverwerteten Materialien zu bauen. Heute stehen seine Earthships über die ganze Welt verteilt.
Landet „die große Transformation“ wieder in der Schublade?
Am 17.03.2011 überreichte Hans Joachim Schellnhuber, als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) Umweltminister Röttgen und Bildungsministerin Schavan das Hauptgutachten des Beirats: „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag…
Flexibel und beständig: Das Rad aus Holz
Ein ungewöhnliches Konzept: Ein Fahrrad, das ganz und gar aus Holz besteht. Oder fast – die Kette und die Pedale bilden die Ausnahme. Ungewöhnlich, aber nicht unmöglich: ein japanischer Design-Student hat das Gefährt gebaut.
Neue Erfindung: Telefon aufladen in 20 Sekunden
Warten….. wer will das schon? Und gerade beim Aufladen von Handys sollt es lieber ganz schnell gehen. Eine 18-Jährige aus Kalifornien setzt hier an: sie hat ein Blitz-Aufladegerät entwickelt und dafür einen Wissenschaftspreis erhalten. Leider ist der Supercharger nicht auf dem Markt.
Extremsituation: Schneefräsen auf dem Großglockner
Auf dem höchsten Berg Österreichs gegen den Schnee zu kämpfen klingt nach einer Herausforderung. Die Großglockner Höhenstraße stellt besondere Anforderungen an Menschen und Maschinen.
Das Algenhaus von Hamburg
Landläufig werden Algen nicht als unbedingt positiv empfunden. Algen können aber in Bezug auf Nachhaltigkeit und autarke Energieversorgung eine wichtige Rolle spielen.
Wachstum durch Umsatz ohne Skrupel – Ramsch fürs Volk
Der Mensch braucht relativ wenige Dinge zum Leben. Manche kaufte man vor einiger Zeit noch einmalig fürs Leben. Seit Beginn der Industrialisierung allerdings werden die Menschen mit Ramsch überschüttet, mit…
Die CO2-Konzentration der Luft erreicht 400ppm
Am 9. Mai hat die, über den Tag gemessene, Durchschnitts-Konzentration von CO2 in der Luft zum ersten Mal 400ppm überschritten.
Energieleben.at Fix It! kommt in die Bezirke
Im Juni tourt das Wir sind Wien! Festival der Bezirke wieder durch Wien. Einmal noch: am 22.6. repariert das Energieleben.at Fix It! Team kostenlos Fahrräder und Elektrogeräte in Donaustadt. Für die Umwelt: denn reparieren ist besser als wegschmeißen.
LEDs sind nachhaltig – aber nichts fürs Auge
Fürs Energiesparen spielt das Thema Beleuchtung eine große Rolle. Allein der Umstieg auf LEDs in der Straßenbeleuchtung bringt in Deutschland 50 Prozent Einsparungen. Dies entspricht bei rund 9 Millionen Straßenlaternen…
Desertifikation? Die holistische Gegenstrategie von Allan Savory.
Überweidung, Übernutzung, Abholzung und falsche Bewässerungsmethoden werden gemeinhin als Hauptursachen für die fortschreitende Wüstenbildung genannt.