Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Magazin

6715 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Regenwälder als Windmaschinen

  • 26. März 2013
  • von Energieleben Redaktion
Bislang galten unterschiedliche Temperaturniveaus als Auslöser für die Entstehung von Winden. Eine neue Theorie sieht die Regenwälder als Herz eines Systems, das den ganzen Erdball mit Wind und Wasser versorgt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Tech

Das Stromnetz der Zukunft

  • 25. März 2013
  • von Martina Liel
Der Weltweite Energiebedarf steigt stetig an. Um den zunehmenden Bedarf decken zu können, müsste in den kommenden 20 Jahren jede Woche ein Kraftwerk mit einer Leistung von einem Gigawatt errichtet…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Frisches Wasser nachhaltig nutzen

  • 25. März 2013
  • von Energieleben Redaktion
Alle drei Jahre veröffentlicht die UNO einen Bericht zum Thema Wasser. Zuletzt vor ziemlich genau einem Jahr. Das heiße Thema: Wasserversorgung und Landwirtschaft. Was hat sich seit Veröffentlichung getan?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Robert Habeck – Peter Altmeiers grüner Musterschüler

  • 25. März 2013
  • von Volker Marx
Die Grünen Nordlichter in Deutschland fügen sich offenbar in die „alternativlose“ Energiepolitik der Kanzlerin und vergessen dabei nicht nur ihre Wurzeln. Der erste deutsche „Energiewendeminister“ entpuppt sich dazu als Erfüllungsgehilfe…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Energie-Effizienzprojekte in EU-weiter Datenbank gesammelt

  • 23. März 2013
  • von Martina Liel
Die EU-Initiative CONCERTO hat auf der ISH-Messe in Frankfurt ihre neue Datenbank vorgestellt. Auf dieser sind erprobte Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbaren Energien bei Sanierung und Neubau zugänglich.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Bevölkerungswachstum von Energie abhängig

  • 23. März 2013
  • von Martina Liel
Die Vereinten Nationen prognostizieren einen Stillstand des Bevölkerungswachstums bei 10 Milliarden Menschen am Ende dieses Jahrhunderts. Es gibt jedoch andere Populationsmodelle, die diese Stagnation in Frage stellen. Sie besagen, dass…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Autos sind dazu da, um Fahrräder daraus zu machen

  • 22. März 2013
  • von Martin Skopal
Autos landen irgendwann auf dem Schrottplatz: noch Brauchbares wird ausgebaut, der Rest kommt in die Presse. Die Leute von Bicycled verwenden altes Auto-Material, um daraus per Hand Fahrräder zu bauen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Österreich ist Europas Recyclingmeister

  • 22. März 2013
  • von Martina Liel
Österreich ist europäischer Spitzenreiter im Recyceln von Siedlungsabfällen. Das hat eine Studie der Europäischen Umweltagentur (EUA) ergeben. Ganze 63 Prozent des Mülls werden hier wiederverwertet. Zu den Top Five gehören…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Die Kohle ist zurückgekehrt

  • 22. März 2013
  • von Energieleben Redaktion
Kohle ist weiterhin eine gefragte Energiequelle. Ausgiebige Vorkommen und nicht endend wollende Nachfrage in aufstrebenden Märkten haben im 21. Jahrhundert zu einem erneuten Zuwachs im Kohleabbau geführt – trotz des Wissens um die Umweltproblematik.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Mobilität

Mehr Elektrobusse in Wien

  • 21. März 2013
  • von Martina Liel
Wien ist die erste Stadt, die eine ganze Buslinie auf Elektrobusse umgestellt hat. Seit Herbst 2012 fahren 12 Modelle von Siemens in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Rampini durch die Innenstadt.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Halley VI – Bewegliche Forschungsstation am Südpol

  • 21. März 2013
  • von Energieleben Redaktion
Halley VI ist eine Forschungsstation in der Antarktis, die energieautark ist. Sie wurde auf einer Eisscholle rund 1.500 km vom Südpol errichtet.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Leben

Gebaut um kaputtzugehen – kein Wachstum ohne Schrott

  • 21. März 2013
  • von Volker Marx
Wachstum ist das goldene Kalb, das den Menschen in Industriestaaten Wohlstand verspricht. Wachstum geht aber nicht ohne Umsatz von Gütern, nämlich Umsatz im Sinne von Verbrauch. Und Verbrauch beinhaltet nun…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 432 433 434 435 436 … 560 Weiter
Featured Beiträge

Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann

  • 3. Juli 2025
Beitrag ansehen

BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern

  • 30. Juni 2025
Beitrag ansehen

Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung

  • 26. Juni 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann
    • 3. Juli 2025
  • 2
    BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • 3
    Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • 4
    Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Strom statt Diesel: Wie Depotladen den regionalen LKW-Verkehr elektrifizieren kann
    • 3. Juli 2025
  • BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.