Beitrag ansehen 2 Ernährung Profis am Wort: Biovermarkter Thomas Anderl 11. März 2016 von Energieleben Redaktion Thomas Anderl über sein Unternehmen und die Zukunft der Lebensmittel. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Roboter jäten Unkraut ganz ohne Gift 24. Februar 2016 von Martin Skopal Bosch ist nicht nur Autozulieferer. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 4 Ernährung Die Diskussion um Glyphosat 17. Februar 2016 von Martina Liel Wahrheit hinter wirtschaftlichem Interesse? – Wem kann man noch trauen? Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 1 Magazin Vertical Farming: Die Lösung des Platzproblems 30. Dezember 2015 von Energieleben Redaktion Mehr Bedarf, weniger Platz. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 LebenGarten Schmetterling der Jahres 2016 27. November 2015 von BioBella Stranzl Der gefährdete Stachelbeerspanner ist Sieger des Jahres 2016 Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 1 Ernährung Drohnen und selbstfahrende Landwirtschaftsgeräte 18. November 2015 von Energieleben Redaktion Ein Video zeigt, was man sich darunter vorstellen kann. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Energiepolitik Interaktive Grafik: Treibhausgas-Emissionen 8. September 2015 von Martin Skopal Die Emissionen aller Länder und der wesentlichen Industriesektoren wurden vom World Resources Institute in einer interaktiven Grafik visualisiert. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 3 Ernährung Bei welchen Lebensmitteln man besser zu Bio greifen sollte – das „dreckige Dutzend“ 4. September 2015 von Ulrike Göbl Diese 12 Obst- und Gemüsesorten weisen weit mehr Pestizidrückstände auf als andere und sollten daher immer in Bio-Qualität gekauft werden. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 LebenErnährung 90% der USA könnten regional versorgt werden 20. Juli 2015 von Martin Skopal Eine US-Studie zeigt: 90% der Bevölkerung könnten mit regionalen landwirtschaftlichen Produkten aus einem Umkreis von 50 Meilen komplett versorgt werden. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Energiepolitik Agrophotovoltaik – Nahrung und Energie von einer Fläche 14. Juli 2015 von Martina Liel Die Agrophotovoltaik löst den Flächennutzungskonflikt zwischen Energie- und Nahrungsmittelproduktion. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 1 LebenErnährung Land für alle Menschen dieser Erde 13. Juli 2015 von BioBella Stranzl Weltweit gibt es etwa 1,4 Milliarden Hektar Ackerfläche. Das ist eigentlich genug Land, um alle Menschen dieser Erde zu ernähren. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 1 Ernährung Lupine – Die unbekannte Eiweiß-Königin 30. Juni 2015 von BioBella Stranzl Die Samen der heimischen Lupine ist eine willkommene Alternative zur Sojabohne. Beitrag ansehen Teilen