Im April 2001 berief der damalige Kanzler Gerhard Schröder erstmals den „Rat für nachhaltige Entwicklung“. Dieser soll die Bundesregierung beraten und nachhaltige Konzepte in der Bevölkerung kommunizieren. Die Mitglieder werden…
Ein neues Gesetz in Kalifornien unterstützt direkt Gemeinschaftsgärten und kleine Höfe. Gemeinden können die Grundsteuer für Grundstücke kleiner als 1,2 Hektar senken, wenn sich die Eigentümer verpflichten, für mindestens fünf Jahre ausschließlich Nahrungsmittel anzubauen.
In unseren Regierungen und wissenschaftlichen Instituten, in der Wirtschaft und den Medien wird Nachhaltigkeit stets an ökonomischen Maßstäben gemessen. Der Mensch – oder besser sein Gehirn – kann nur mit…
Vor gut 500 Jahren begann der Mensch mit dem, was wir heute „Globalisierung“ nennen, das aber eigentlich nun endlich als ein neues Erdzeitalter, das „Homogenozän (griech.: das gleichmachende Neue)“ bezeichnet…
Plastik ist in aller Munde, leider im wahrsten Sinne des Wortes und auch schon längst weiter in uns, in unseren Mägen, Därmen und allen weiteren Organen. Millionen Meerestiere verenden bereits…
Wir stecken schon mitten in der heißen Phase des US-Präsidentschaftswahlkampfs. Am 6. November werden die US-Bürger zu den Urnen gerufen. Die stark divergierenden Programme der Republikaner und Demokraten repräsentieren ein gespaltenes Land – die Ansichten zum Klimawandel sind dabei keine Ausnahme.
Völlig überfordert scheinen die städtischen Behörden, wenn es darum geht, den Verkehr in und um die Stadt zu befrieden. Statt Straßen für den Verkehr zu sperren, werden diese stetig verbreitert.…
1965 beschreibt der Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich in seinem Buch: „Die Unwirtlichkeit unserer Städte“ die Entwicklung der Bundesdeutschen Nachkriegsstädte. Seine Analysen und Prognosen haben sich fast 40 Jahre später mehr als…
Die Vereinten Nationen haben 2011 zum Internationalen Jahr des Waldes erklärt. Durch verschiedene Aktionen und Projekte soll die Bedeutung der Wälder für Mensch und Umwelt erklärt und für eine nachhaltige…
Der Schweizer Wintersportort Davos ist einmal im Jahr der mittlerweile traditionelle Treffpunkt der weltweiten Wirtschaftselite: Beim Weltwirtschaftsforum von Davos. 2011 fordert nun eine Studie Nachhaltigkeit von den Entscheidungsträgern. Von 26.…
Diskutieren Sie über Österreichs Energieforschung! Das Verkehrsministerium hat das Expertenpapier „Energieforschungsstrategie für Österreich: Vorschläge für Maßnahmen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation“ veröffentlicht. Jetzt wird es zur Onlinediskussion freigegeben. Interessierte…