Aufstehen, gähnen, strecken. Ich kann meine Zimmerpflanzen praktisch hören, wie sie sich bewegen, wenn die Tage länger werden und zunehmend mit Sonnenlicht gefüllt sind. Nachdem sie den ganzen Winter über richtig zusammengesunken waren, zeigen die meisten von ihnen Anzeichen von Aktivität. Ich kann schon erahnen, was kommen wird: sie werden voller Elan wachsen und gedeihen!
Dieses Jahr zeigt der Winter in weiten Teilen des Landes, was wir eigentlich unter Winter verstehen. Das bedeutet für viele junge Pflanzen allerdings auch oft eine besondere Herausforderung. Warum du deshalb Blätter in deinem Garten nicht entsorgen, sondern stattdessen mit Laub mulchen solltest, zeigen wir dir hier.
Da findet man auf einem Spaziergang ein tolles Blatt oder entdeckt eine wunderschöne Blüte und weiß: Das verwelkt bald. Oder auch nicht, wenn du weißt, wie du dir selbst dein Herbarium anlegst, in dem du Pflanzenteile ganz einfach verewigen kannst.
Es braucht oft nur das richtige Wissen, um deinen Garten einladend für kleine Wildtiere zu machen. Mit welchen Tricks du deinen Garten zur Wildtieroase umfunktionierst, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Die bittere Schöne hat es 2017 zur Heilpflanze des Jahres geschafft. Für Leber, Darm und Galle kennt die Volksmedizin die Wurzel der Zichorie schon lange.
Das Pflanzen von Bäumen ist keine einfache Klimalösung. Anstatt der Umwelt zu nützen, kann großflächiges Aufforsten sogar das Gegenteil bewirken. Finanzielle Anreize, Bäume zu pflanzen, können nach hinten losgehen, weil die Biodiversität eingeschränkt wird. Zudem wird die Menge an Kohlenstoff, die neue Wälder aufnehmen können, möglicherweise überschätzt.