Wien will bis 2040 gänzlich klimaneutral sein. Um die Dekarbonisierung der Hauptstadt zu erreichen, braucht es investitionsintensive Maßnahmen. Wien Energie hat dazu eine Studie in Auftrag gegeben, wie genau dieses Ziel erreicht werden kann.
Wenn die Energien im eigenen Heim ungestört fließen können, leben wir in Frieden und Gleichgewicht. Dieses Prinzip macht sich nicht nur Feng Shui, sondern auch Vastu Shastra, die indische Architekturlehre, zu Nutze. Wer seine Wohnung nach deren speziellen Prinzipien plant, findet zu mehr Balance und innerer Ruhe.
Was brauchen wir, damit wir in schweren Situationen nicht in Angst oder blinden Aktionismus verfallen, sondern in uns ruhend sinnvolle Entscheidungen treffen?
Hast du dich eigentlich schon einmal gefragt, ob die Luftqualität für deine Joggingrunde morgens oder abends besser ist? Oder überlegst du, zu welcher Tageszeit Lüften den größten Sinn ergibt? Die Luftverschmutzung kann nachhaltige Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Ein US-Unternehmen will diese mit einem tragbaren Luftqualitätsmesser nun reduzieren.
Da findet man auf einem Spaziergang ein tolles Blatt oder entdeckt eine wunderschöne Blüte und weiß: Das verwelkt bald. Oder auch nicht, wenn du weißt, wie du dir selbst dein Herbarium anlegst, in dem du Pflanzenteile ganz einfach verewigen kannst.
Der Advent ist da und dieses Jahr sorgt sogar Schnee in weiten Teilen des Landes für richtige Vorweihnachtsstimmung. Da fehlt nur mehr der perfekte Glühwein am nächsten Adventsonntag. Wir zeigen dir, wie du einen köstlichen Glühwein ganz einfach selbst machst!
Kürzlich hieß es „Brennstart“ für das Elektroschiff, das die Bodensee-Schiffsbetriebe schon im Sommer 2022 auf dem Bodensee zum Einsatz bringen wollen. Das Unternehmen sieht das E-Schiff als wesentlichen Umweltbaustein.
Ein effizienter Recycling-Akku könnte die Lösung für bestimmte Rohstoffproblematiken sein. Insbesondere im Hinblick auf Elektroautos. Forscher aus den USA haben dazu Erstaunliches herausgefunden.
Sie können schmerzhaft sein und bergen für Viele die Angst einer Niederlage in sich. Dabei steckt in Kompromissen eine große Chance für ein gutes Miteinander.