Im Vorjahr importierten die USA mehr Zucker, als insgesamt in den 40 Jahren davor. Grund dafür ist ein Ernteausfall durch Starkregen und Kälteeinbruch.
Der Naturgarten ist im Herbst wenig pflegeintensiv. Was zu beachten ist und womit ihr euch gegenüber einem konventionellen Garten sogar einige Arbeitsstunden sparen könnt, möchte ich euch heute verraten!
Die prognostizierte Atempause für die Landwirtschaft in Nordamerika und Europa ist hinfällig. Laut einer neuen Studie wird der durchschnittliche Anstieg der Temperaturen die Ernteerträge ab dem Jahr 2030 deutlich reduzieren.
Der Garten, oder auch das kleine Gemüsebeet am Balkon, befindet sich noch im Winterschlaf. Was kann man im Monat Jänner schon mal vorbereiten, damit dann im Sommer alles besser klappt?
Unglaubliche 650.000 Tonnen Glyphosat werden weltweit jährlich auf Feldern ausgebracht und vergiften Grund und Boden. Das bringt dem Hersteller Monsanto Milliardengewinne und den Bauern sichere und kostengünstigere Ernte.
Der Sommer geht zu Ende, aber es ist ein langsamer Abschied von der Hochblüte. Auch im September ist noch Zeit, den Garten zu genießen und seine Früchte zu ernten.