Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Ernährung

670 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 5
  • Ernährung

Urlaub am Teller – so holen wir uns die beliebtesten Reiseziele nach Hause!

  • 10. Juli 2020
  • von Ulrike Göbl
Die Nationalgerichte der beliebtesten Urlaubsländer plus Rezepte – für deinen Urlaub am Teller!
Beitrag ansehen
Teilen
Regional statt global
Beitrag ansehen
  • 4
  • Ernährung

Global denken, regional essen

  • 3. Juli 2020
  • von Ulrike Göbl
Wieso regionaler zu essen allen hilft und auch globale Auswirkungen hat
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/Pezibaer
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

So gesund sind Saaten

  • 2. Juli 2020
  • von Ulrike
Hanf, Kürbiskerne, Mohn und Co. sind eine sinnvolle Ergänzung in unserem daily Speiseplan. Warum du sie jetzt unbedingt einbauen solltest, verrate ich dir im folgenden Artikel.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Selbstgemachtes Eis ohne Eismaschine – die besten Rezepte

  • 26. Juni 2020
  • von Ulrike Göbl
Selbstgemachtes Eis könnt ihr ganz leicht daheim machen, auch ohne Eismaschine. Meine Basics und die besten Rezepte findet ihr hier.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/Rohtopia
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Pflanzensaft, Wunderkraft – wieso du dein Gemüse trinken solltest

  • 25. Juni 2020
  • von Ulrike
Tee ist toll, aber nur eine Möglichkeit Kräuter zu trinken. Nur in der rohen, ausgepressten Form liefern Kräuter und Knollengemüse ihre volle Wirksamkeit. Mit dem Auspressen der Pflanzen kannst du den gesamten Inhalt der Pflanze in dich aufnehmen und auf dich übertragen.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/anaterate
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

So gelangt Mikroplastik in die Ackerböden

  • 16. Juni 2020
  • von Energieleben Redaktion
Mikroplastik führt nicht nur in den Weltmeeren zu enormen Problemen. Längst hat es sich auch unsichtbar in unseren Ackerböden ausgebreitet.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Ernährung

Einmal ohne Alles bitte – der Trend mit ohne

  • 12. Juni 2020
  • von Ulrike Göbl
Es ist ein Trend zu verzichten – nicht nur auf Plastik, das Auto oder Fleisch… auch Produkten selbst werden Stoffe entzogen, um eben „ohne“ zu sein!
Beitrag ansehen
Teilen
Shrimpscocktail bald aus dem Labor? Shiok Meats macht’s möglich. Fotocredit: © Taken / Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Laborgarnelen? Ein Start-up will damit bald auf den Markt

  • 10. Juni 2020
  • von Energieleben Redaktion
Ein Start-up aus Singapur möchte bereits in naher Zukunft mit Laborgarnelen Teil des Krustentiermarkts werden. Das Unternehmen verspricht ähnliche Konsistenz und köstlichen Geschmack bei einem geringeren ökologischen Fußabdruck.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/suju
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben
  • Ernährung

Das gesunde Bitter – Top Facts zu bitteren Lebensmitteln

  • 4. Juni 2020
  • von Ulrike
Bei dem Wort „bitter“ verzieht es vielen schon das Gesicht, alleine beim Gedanken daran. Doch wusstest du, dass bitter auch sehr gesund ist und gleichzeitig – richtig zubereitet – sehr fein schmecken kann?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Essen aus Luft, Wasser und Strom

  • 3. Juni 2020
  • von Energieleben Redaktion
Ein finnisches Startup produziert mit Hilfe von Bakterien, die mit CO2, Wasserstoff und Ammoniak gefüttert werden, ein Nährstoffpulver das in der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden könnte.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredits: Thomas Zelenka
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Honig aus Wien

  • 28. Mai 2020
  • von Marcel Drabits
In meinem vierten Artikel möchte ich euch etwas über die Honigproduktion in der Stadt erzählen. Was sind die Unterschiede zwischen Honig vom Land und aus der Stadt.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredits: Marcel Drabits
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Urbane Pilzzucht in Wien

  • 22. Mai 2020
  • von Marcel Drabits
In meinem dritten Beitrag wollen wir uns etwas näher mit Zuchtpilzen beschäftigen. Wie werden sie angebaut, was wird dafür benötigt und welche sind die beliebtesten Zuchtpilze?
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 56 Weiter
Featured Beiträge

Steyr produziert den SuperPanther

  • 15. September 2025
Beitrag ansehen

Kyo – Energie aus der Höhe

  • 12. September 2025
Beitrag ansehen

Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?

  • 11. September 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • 2
    Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • 3
    Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • 4
    Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.