An der Volksschule in Bisamberg, dem netten Heurigenort gleich an der nördlichen Wiener Stadtgrenze ist das Projekt „Wasser“ in allen Klassen bereits angelaufen.
Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Klimawandel
Gemeinsam mit KünstlerInnen aus der Umgebung setzen sich die Schüler mit allem was zum Thema passt auseinander. Es wird gebastelt, gezeichnet und vielseitig kreativ gearbeitet. Die Ergebnisse der stolzen Schüler werden im Rahmen einer Straßengalerie präsentiert.
Schwerpunkt „Energie und Umwelt“
Der allgemeine Schwerpunkt liegt im heurigen Schuljahr im Bereich „Energie und Umwelt“. Neben der Beschäftigung im Unterricht werden auch noch Workshops vom Klimabündnis und Lehrausgänge angeboten. So wird heuer z.B. das Altstoff-Sammelzentrum besucht und ein Passivhaus.
Umweltgemeinderat Günter Trettenhahn organisiert einen Lehrausgang, bei dem Häuser mit einer Thermokamera unter die Lupe genommen und so Energieverluste aufgespürt werden können.
Thema Klimaschutz an Wiener Schulen
So wird auch schon den Kindern der Klimaschutzgedanke näher gebracht… in einer Klimaschutz-Gemeinde und Klimaschutz-Volksschule muss das auch so sein! Wie sieht es in den Wiener Volksschulen aus? Wird den Kindern der Klimaschutzgedanke mitgegeben?
Andere Artikel von BioBella Stranzl
Bildrechte © Dieter Schütz, pixelio.de