Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Ernährung

395 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Freitag bis Sonntag: greenEXPO 2011 in Wien

  • 25. Juni 2011
  • von Energieleben Redaktion
Zeitgleich mit dem Donauinselfest präsentiert sich am Wiener Heldenplatz die greenEXPO 2011. Energieleben.at war dort und hat sich umgesehen. Die greenEXPO11 war als „die erste grüne Zukunftswelt Österreichs“ angekündigt, die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

MyPlate zeigt wie gesunde Ernährung aussieht!

  • 15. Juni 2011
  • von BioBella Stranzl
Die herkömmliche Ernährungspyramide hat ausgedient. In den USA wurde kürzlich eine neue Grafik vorgestellt, die die wichtigsten Bausteine einer gesunden Ernährung auf einen Blick zeigt. Neu ist die Bezeichnung „Proteine“ statt der bisher üblichen Empfehlung „Fleisch“.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

10 Tipps für Grillmeister

  • 5. Juni 2011
  • von Energieleben Redaktion
Zum Grillen gehört mehr als einfach ein Feuer anzuzünden und Essbares darüberzuhalten. Mit den folgenden 10 Tipps ist der Grundstein für die Grillmeister-Karriere gelegt. Sicherheit geht vor Suchen Sie einen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Leben

Zurück zu den Wurzeln; frisch auf den Tisch

  • 4. Juni 2011
  • von Volker Marx
„Man ist, was man isst“ ist eine Redewendung des französischen Philosophen und Gastronomiekritikers Jean Anthelme Brillat – Savarin (1755 – 1826), deren Bedeutung vielen Menschen gar nicht bewusst ist. Sowohl…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Gemeinschaftsgarten in Wien

  • 24. Mai 2011
  • von BioBella Stranzl
In Österreich sind Gemeinschaftsgärten ein noch sehr junges Phänomen. Die Idee geht auf die Community Gardens in New York aus den 70-er Jahren zurück.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Slow Food

  • 23. Mai 2011
  • von Energieleben Redaktion
Immer öfter können wir heutzutage eine bedenkliche Entwicklung unserer Gesellschaft beobachten: steigende Arzt- und Psychiater-Besuchsraten und immer häufigere Krankenstände. Die Folgen einer Zeit, in der mehr und mehr Menschen unter…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten

Gemeinsam Gärtnern in der Seestadt Aspern

  • 16. Mai 2011
  • von Energieleben Redaktion
Urban Gardening: Gemeinsam Gärtnern in der Stadt. Ein Trend, der nicht nur Städte schöner machen und Städtern die Natur nah bringen soll, sondern der auch einen Beitrag zu biologisch nachhaltiger…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Veganismus – Nichts, was von Tieren kommt

  • 14. Mai 2011
  • von Energieleben Redaktion
Veganer verzichten auf alle Produkte, die in Zusammenhang mit Tieren stehen, von Essen bis Kleidung. Veganer lehnen es ab, Fleisch und andere tierische Produkte wie Eier, Milch und sogar Honig…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Gemeinschaftsgärten erobern die Städte Europas

  • 13. Mai 2011
  • von Energieleben Redaktion
Hamburg, Berlin, Kopenhagen, Wien, nun auch Salzburg … nur einige der Städte, die alljährlich um den Titel der „grünsten Stadt Europas“ ringen. Ein Trend, der dabei hilft: Urban Gardening. Energieleben.at…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Nicht nur Bienen können Honig machen…

  • 11. Mai 2011
  • von BioBella Stranzl
Um Honig genießen zu können braucht man nicht unbedingt einen Bienenstock. Mit den schönen gelben Blüten des Löwenzahn lässt sich ein köstlicher Löwenzahnhonig selber machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Glaubensfrage am Grill: Kohle oder Elektro?

  • 10. Mai 2011
  • von Energieleben Redaktion
Welche Grillmethode ist die bessere, Kohle oder elektrisch? Beide haben Vor- und Nachteile. Für den Kohlegrill spricht, dass dafür keine Steckdose benötigt wird, deshalb überall verwendet werden kann. Außerdem verbinden…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Ökologisches Grillen ist männlich!

  • 7. Mai 2011
  • von Martina Liel
Sommer, Sonne, Sojaschnitzel – Ein Trio, das am testosteronlastigen Ende der Grillzange nicht gerade für Begeisterung sorgt. Echte Männer bevorzugen Fleisch; am besten ein Stück so groß wie ein Wagenrad…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 29 30 31 32 33 Weiter
Featured Beiträge

Macauba statt Palmöl

  • 8. September 2025
Beitrag ansehen

Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will

  • 6. September 2025
Beitrag ansehen

Elektro-Traktor aus dem Hause VW: Effizient, schlicht, nachhaltig

  • 3. September 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • 2
    Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
  • 3
    Elektro-Traktor aus dem Hause VW: Effizient, schlicht, nachhaltig
    • 3. September 2025
  • 4
    Honig von der Müllverbrennungsanlage
    • 29. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
  • Elektro-Traktor aus dem Hause VW: Effizient, schlicht, nachhaltig
    • 3. September 2025
  • Honig von der Müllverbrennungsanlage
    • 29. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.