Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Posts by tag

Regen

12 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten

Torfmoos kann vor Überschwemmungen schützen

  • 18. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Studie zeigt: Torfmoos verlangsamt den Regenwasserabfluss. Die Moose können dabei das Risiko und die Schwere von Überschwemmungen für Gemeinden, die in flussabwärts gelegenen Gebieten leben, erheblich reduzieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Dominic Griebler ist der Profi, wenn es um nachhaltiges Fahren mit dem Aufzug geht. Fotocredit: © Dominic Griebler
Beitrag ansehen
  • 7
  • Tech

Profis am Wort: Wie nachhaltig ist eigentlich Fahren mit dem Aufzug?

  • 30. April 2021
  • von Energieleben Redaktion
Hast du dich schon mal gefragt, wie nachhaltig eigentlich Aufzüge sind? Die erstaunliche Antwort ist: Setzt man auf das richtige Modell, sind sie sogar äußerst energieeffizient. Was das in der Liftbranche bedeutet und warum du in Österreich keine Angst haben musst, mit einem Lift abzustürzen, erzählt Aufzug-Profi Dominic Griebler.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten

Trockenheit und Dürre in Europa

  • 29. August 2019
  • von Energieleben Redaktion
Auch heuer wieder sind weite Teile Europas auf Grund ausbleibender Niederschläge von Trockenheit geplagt.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/Thoxuan99
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Good News: Regendrainage gegen Überschwemmungen

  • 21. Januar 2019
  • von Energieleben Redaktion
Heftige Regenfälle und Überschwemmungen sind keine Ausnahme mehr. Bei anhaltendem Starkregen kann der Boden diese Wassermengen nicht mehr aufnehmen. Doch man kann etwas tun, um Überflutungen zu mildern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Künstlicher Berg soll mehr Regen bringen

  • 15. Juni 2016
  • von Energieleben Redaktion
Eine künstliche Insel hat man bereits, jetzt plant man einen Berg.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Dürre in Kalifornien lässt Grundwasser versiegen

  • 4. Juni 2014
  • von Energieleben Redaktion
Seit fast drei Jahren hat es im US-Bundesstaat Kalifornien nicht mehr geregnet. Nicht nur die Flüsse und Seen verlieren deutlich Wasser, der Wasserbedarf des Obstgartens der USA lässt das Grundwasser versiegen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Wenn das Wasser zum Feind wird

  • 11. Juni 2013
  • von Volker Marx
Menschen brauchen Wasser zum Leben, stammen aus dem Wasser und bestehen zum allergrößten Teil daraus. Seit etwa 10.000 Jahren siedeln wir am Wasser und sollten gelernt haben, mit ihm zu…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Ökologische und ökonomische Aspekte der Regenwassernutzung

  • 27. Mai 2013
  • von BioBella Stranzl
Die Nutzung von Regenwasser wirkt sich aus mehreren Gründen positiv auf die Umwelt aus. Es geht aber um mehr, als die altbekannte Regenwassertonne im Schrebergarten – auch ganze Einfamilienhäuser können mittlerweile durch Gesamtsysteme mit Nutzwasser versorgt werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

High-Tech ist die Achillesferse unserer Kultur

  • 4. November 2012
  • von Volker Marx
Hurrikan Sandy trifft die hoch technisierten Vereinigten Staaten, insbesondere in der High-Tech-Metropole New York an der schwächsten Stelle, der Infrastruktur. Millionen Menschen sind ohne Strom – und damit auch ohne…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Großbritannien: 42% mehr erneuerbare Energie

  • 22. Oktober 2012
  • von Energieleben Redaktion
Photovoltaik, Windkraft und andere erneuerbare Energieträger wachsen stark auf den britischen Inseln. Die Statistiken für das zweite Quartal in Großbritannien brachten echte Erfolgszahlen ans Licht. Trotzdem ist die Energiewende keine ausgemachte Sache: Effizienz und bewusster Umgang mit Energie sind entscheidend.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Schadstoffe in Gummistiefeln

  • 5. Oktober 2012
  • von Martina Liel
Der Herbst ist Gummistiefelzeit. Ein Test des österreichischen Umweltbundesamts zeigt allerdings, dass sie gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten können. Besonders Phthalate (Weichmacher) lagen in vielen Modellen in hoher Konzentration vor. Drei der…
Beitrag ansehen
Teilen
Foto: Shutterstock / Sergey Toronto
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Zisternen – Wasser speichern seit 7000 Jahren

  • 20. August 2012
  • von Energieleben Redaktion
Nicht überall gibt es so verlässlich und häufig Niederschläge – Regen oder Schnee – wie bei uns. Das Wasser einer sinnvollen Verwendung zuzuführen, ist praktisch und spart Geld. In Gegenden,…
Beitrag ansehen
Teilen
Featured Beiträge
In der Schafflerhofstraße in Wien-Donaustadt befindet sich die größte Photovoltaikanlage des Landes mit einer Leistung von über 12 Gigawattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Von April bis Oktober weiden hier circa 100-150 Schafe. Fotocredit: Wien Energie/Johannes Zinner

Agrovoltaik: Landwirtschaft unter Sonnenkollektoren

  • 7. Februar 2023
Beitrag ansehen

Good News: Tandemsolarzellen schaffen neuen Wirkungsgrad-Rekord

  • 6. Februar 2023
Beitrag ansehen

Betonblöcke als Klimalösung?

  • 2. Februar 2023
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • In der Schafflerhofstraße in Wien-Donaustadt befindet sich die größte Photovoltaikanlage des Landes mit einer Leistung von über 12 Gigawattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Von April bis Oktober weiden hier circa 100-150 Schafe. Fotocredit: Wien Energie/Johannes Zinner 1
    Agrovoltaik: Landwirtschaft unter Sonnenkollektoren
    • 7. Februar 2023
  • 2
    Good News: Tandemsolarzellen schaffen neuen Wirkungsgrad-Rekord
    • 6. Februar 2023
  • 3
    Rotorblätter der leistungsstärksten Windkraftanlage der Welt installiert
    • 3. Februar 2023
  • 4
    Betonblöcke als Klimalösung?
    • 2. Februar 2023

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • In der Schafflerhofstraße in Wien-Donaustadt befindet sich die größte Photovoltaikanlage des Landes mit einer Leistung von über 12 Gigawattstunden Sonnenstrom pro Jahr. Von April bis Oktober weiden hier circa 100-150 Schafe. Fotocredit: Wien Energie/Johannes Zinner
    Agrovoltaik: Landwirtschaft unter Sonnenkollektoren
    • 7. Februar 2023
  • Good News: Tandemsolarzellen schaffen neuen Wirkungsgrad-Rekord
    • 6. Februar 2023
  • Rotorblätter der leistungsstärksten Windkraftanlage der Welt installiert
    • 3. Februar 2023
  • Betonblöcke als Klimalösung?
    • 2. Februar 2023
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.