Ist die nächste Sonnenfinsternis im März 2015 ein Risiko für die deutsche Stromversorgung? Am 20. März 2015 zwischen 09:30 und 12:00 Uhr ist die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland angesagt. Man…
Wer im Keller, im Garten oder auf dem Dach eines Hauses eine Stromerzeugungsanlage betreibt, kennt das Einspeisen überschüssigen Stroms ins öffentliche Netz. Dazu gibt es aber auch eine Alternative.
In den Medien werden die Meldungen über den US-Wirbelsturm Sandy laufend aktualisiert, echte ebenso wie zahlreiche “Fake”-Fotos kursieren im Internet. Windgeschwindigkeiten bis zu 140 km/h, umstürzende Bäume und starker Regen – welche Auswirkungen hat der “Landfall” des post-tropischen Sturms auf die Energieversorgung?
Der im Juli 2012 veröffentlichte Report zum Status der Atomindustrie zeigt einen Rückgang der Bedeutung der Atomkraft auf; wie auch die gleichzeitig massiven Investitionen in Erneuerbare Energien
China und die USA liefern einander ein Kopf-an-Kopf-Rennen um erneuerbare Energie und nachhaltige Investitionen in die Energieproduktion. Doch wo steht Europa?
Im Mai 2012 hat Deutschland einen Weltrekord bei der Sonnenenergie erreicht. Deutsche Solarkraftwerke produzierten an zwei Tagen so viel Strom um damit beinahe 50 Prozent des Strombedarfs am Pfingstsamstag im…
22% der weltweiten Windenergieproduktion geschieht in Nordamerika. Das bedeutet Platz 3 für die Region, hinter dem asiatisch-pazifischen Raum und Europa. Aber die USA wollen mehr. Lange Zeit waren die USA…
In der Vergangenheit war es üblich, Windenergie für den eigenen Bedarf zu produzieren. Das hat sich geändert – doch die Rückkehr der hauseigenen Windkraftwerke wird wieder realistisch. Don Quijote einst…
Medienmeldungen schrecken die deutsche Bevölkerung auf, indem sie berichten, dass nun, wegen des schlimmen Winters – da war doch etwas mit Klimaerwärmung? – auch noch schmutzigen Kohlestrom aus österreichischen Uraltkraftwerken…
Fester Bestandteil der europäischen Massengesellschaft des 20. Jahrhunderts waren auch unidirektionale Stromleitungsnetze. Elektrische Energie wurde von zentralen Kraftwerken zu den Endverbrauchern transportiert – ohne Möglichkeit des Rücktransports. Die neuen dezentralen…