Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Ernährung

670 Beiträge
Nomnom … wieder zu viele Schwammerl-Spaghetti gemacht. Das heißt wohl, schweren Herzens Essen wegwerfen. Oder ist Pilze Aufwärmen doch erlaubt? Fotocredit: © Innes Linder/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Pilze aufwärmen? Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen!

  • 12. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Zu viele Schwammerl gekauft oder gesammelt? Oje: Immerhin ist das Pilze-Aufwärmen ja ein Problem. Oder? Wir haben den Mythos für dich unter die Lupe genommen und überraschende Antworten gefunden.
Beitrag ansehen
Teilen
Mehr Platz: Die verbleibenden Nutztiere hätten durch die Fleischreduktion mehr Platz und damit mehr Lebensqualität. Fotocredit: © Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Fleischreduktion hätte massive Auswirkungen auf Mensch, Natur & Tier

  • 1. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Dass ein hoher Fleischkonsum schlecht für die Gesundheit und das Klima ist, ist aktuell nichts Neues mehr. Neu sind allerdings aktuelle Zahlen dazu, wie unglaublich groß das Potenzial einer erheblichen Fleischreduktion in der Ernährung der Bevölkerung wäre.
Beitrag ansehen
Teilen
Sie rülpst mehrere hundert Liter Methan pro Tag – natürliche Futtermittelzusätze sollen das künftig ändern. Fotocredit: © jorien123/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Natürliche Futtermittelzusätze senken Methan-Ausstoß in der Landwirtschaft

  • 23. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Forscher:innen konnten zeigen, dass natürliche Futtermittelzusätze im Futter von Rindern den Ausstoß von Methan um bis zu 80 Prozent reduzieren können. Das Gas hat eine wesentlich stärkere Treibhauswirkung als Kohlendioxid.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Teil 2: Fermentieren – der Gesundheit zuliebe

  • 21. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Im ersten Teil dieser dreiteiligen Serie über fermentierte Lebensmittel widmeten wir uns der Geschichte der Fermentierung und regionalen Traditionen. Dieses mal geht es um die Gesundheit, wie Fermentierung gelingt, was sie unserem Körper Gutes tut.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Vorkochen als Spartipp für Familien

  • 21. November 2022
  • von Michaela Titz
„Mach es dir leicht!“ – ist mein Motto, wenn es um meinen Alltag geht. Was meine Oma gut und gerne praktiziert hat, ist heute wieder absolut en vogue.
Beitrag ansehen
Teilen
Es wird immer kälter. Da brauchen wir ganz dringend wärmende Lebensmittel. Wir zeigen euch ein paar. Fotocredit: © Anna/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Wärmende Lebensmittel für kalte Tage

  • 17. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Langsam wird der nahende Winter in den fallenden Temperaturen spürbar. So richtig Lust auf mollig warmes Einheizen haben die meisten von uns bei den aktuellen Energiepreisen aber eher nicht. Wir zeigen dir wärmende Lebensmittel, die deine innere Heizung einschalten.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/guvo59
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Ayurveda Cleanse – Detox ohne Hunger

  • 17. November 2022
  • von Ulrike
Der Herbst- und Winterbeginn ist die ideale Zeit, seinem Magen-Darm-Trakt ein Reset zu gönnen. Beim Ayurveda Detox fastet man, nichts zu essen ist dabei aber keine Lösung.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Brotmuffins: Schnelle Resteküche mit Brot

  • 14. November 2022
  • von Michaela Titz
Brotmuffins mit Äpfeln sind eine schnelle Idee, um hart gewordenes Brot zu einer kleinen Köstlichkeit zu verarbeiten.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/jensphotography
Beitrag ansehen
  • 3
  • Garten
  • Ernährung

Das kleine Kürbis ABC

  • 11. November 2022
  • von Ulrike
„Orange is the new black“ heißt es nicht umsonst! Wir sind diesen Herbst wieder vollkommen auf den Kürbis gekommen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Teil 1: Fermentierte Lebensmittel

  • 18. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Uralt und immer noch aktuell. Die Fermentierung zählt neben Trocknen und Räuchern zu den ältesten Techniken Lebensmittel haltbar zu machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Kommt schon bald ein Bierpulver auf den Markt, das ein gleichwertiges Geschmackserlebnis wie herkömmlich gebrautes Bier bietet? Fotocredit: © monica di loxley/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Mit Bierpulver gegen den Klimawandel?

  • 13. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Eine deutsche Brauerei will Emissionen beim Transport von Bier einsparen. Gelingen soll dieses Vorhaben mit einem Pulver, das durch die Zugabe von Kohlensäurewasser in alkoholisches Bier umgewandelt wird.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: pilzandmore.at/Pilz & more Tobler
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Pilze & ihre Vielseitigkeit in der Küche

  • 12. Oktober 2022
  • von Elisabeth Demeter
Wie können wir Pilze außer sie anzubraten in der Küche noch nutzen?
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 56 Weiter
Featured Beiträge

Steyr produziert den SuperPanther

  • 15. September 2025
Beitrag ansehen

Kyo – Energie aus der Höhe

  • 12. September 2025
Beitrag ansehen

Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?

  • 11. September 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • 2
    Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • 3
    Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • 4
    Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.