Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Ernährung

636 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 4
  • Ernährung

Die Industrialisierung frisst ihre Kinder

  • 1. August 2014
  • von Volker Marx
Ein ähnliches Schlagwort sollte einmal die „Revolution“ diskreditieren. Was ein geflügeltes Wort war, erweist sich auf das aktuelle Wirtschaftssystem bezogen als grausame Wahrheit. Einhundert Jahre nachdem der Erste Weltkrieg den…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Wie schnell leeren sich die globalen Grundwasserspeicher?

  • 24. Juli 2014
  • von Martina Liel
Die Frankfurter Hydrologin Prof. Petra Döll von der Goethe-Universität in Frankfurt ist der Frage nachgegangen, wo und wie schnell sich die Grundwasserspeicher innerhalb der letzten 50 Jahre geleert haben. Ihren…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Ernährung

Fairtrade, ein Anfang auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

  • 22. Juli 2014
  • von Volker Marx
Da es überhaupt „Fairtrade“ geben kann, mit stetig wachsendem Marktanteil, muss Handel bisher also unfair gewesen sein und größtenteils auch noch sein. Es gibt also nicht nur Vorwürfe, ja Anzeichen,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Da ist Tier drin! Überraschende tierische Bestandteile in Lebensmitteln

  • 18. Juli 2014
  • von Ulrike Göbl
Ulrike Göbl schreibt für Energieleben.at eine zweiwöchentliche Kolumne zum Thema nachhaltige Ernährung. In diesem Artikel schreibt die Bloggerin über überraschende tierische Bestandteile in Lebensmitteln, die nicht allen Veganern bewusst sind.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Profis am Wort: “Nachhaltigkeit ist unser Grundantrieb.”

  • 18. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
“iss mich! und tu Gutes für Dich und die Umwelt!” – Das hat sich ein Wiener Cateringunternehmen zum Motto gemacht. “Essen statt wegwerfen”, lauter hierbei die Devise. Verkocht wird so frisches Gemüse, das in wiederbefüllbaren Gläsern und per Fahrradbote ausgeliefert wird.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Ernährung

Alles Bio oder was?

  • 16. Juli 2014
  • von Volker Marx
Wenn „Fachleute“ einen Sachverhalt beurteilen sollen, ist leider grundsätzlich – also „Systemimmanent“  grober Unfug zu erwarten. Das „Leben“, besser noch das „Sein“ (philos.: „ens“) ist nun einmal so vielfältig miteinander…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Gesund würzen: Salz – wieviel ist gesund?

  • 4. Juli 2014
  • von Ulrike Göbl
Ulrike Göbl schreibt für Energieleben.at eine zweiwöchentliche Kolumne zum Thema nachhaltige Ernährung. In diesem Artikel schreibt die Bloggerin über die gesundheitliche Bedeutung von Salz.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Ernährung

Gentechnik im Vormarsch

  • 26. Juni 2014
  • von BioBella Stranzl
Agrochemiekonzerne sollen mitentscheiden dürfen, ob Gentechnik-Anbau in EU-Ländern erlaubt ist. Das sogenannte “Selbstbestimmungsrecht” gibt den Gentechnik-Konzernen mehr Macht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Ernährung

Wenn Mediziner kochen lernen

  • 22. Juni 2014
  • von Energieleben Redaktion
An der Tulane University School of Medicine in New Orleans hat man sich etwas Besonderes überlegt. Seit 2012 existiert dieses Programm, in welchem Mediziner lernen sollen, dass es bei Diäten auch darum geht, was und wie man kocht und, dass sich nicht immer nur alles um Medikamente dreht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Kann man Bio-Produkten noch trauen? – Die Bio-Illusion

  • 20. Juni 2014
  • von Ulrike Göbl
Ulrike Göbl schreibt für Energieleben.at eine zweiwöchentliche Kolumne zum Thema nachhaltige Ernährung. In diesem Artikel schreibt die Bloggerin über die Massenproduktion von Bio-Produkten und den damit verbundenen Problemen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Profis am Wort: “Unseren Apfelsaft bekommen wir von Nadja aus dem Vinschgau”

  • 20. Juni 2014
  • von Energieleben Redaktion
Säfte gibt es wie Sand am Meer. Deshalb ist es an der Zeit, mehr darauf zu achten, was man konsumiert, was man trinkt. Eine junge Wiener Firma hat sich eben das vorgenommen. Was das genau heißt und wie man den Getränkemarkt verändern will, haben wir Uwe Trummer von eben dieser Firma, die den Namen Poma trägt, gefragt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten
  • Ernährung

Pestizide in Österreichs Flüssen nicht geregelt

  • 12. Juni 2014
  • von BioBella Stranzl
Nur 4 der 60 nachgewiesenen Pestizide sind durch Richtlinien geregelt. Trotzdem tummeln sie sich zuhauf in Österreichischen Flüssen. Die toxikologische Bedeutung, vor allem die Wirkung in Kombination untereinander ist noch ungeklärt.
Beitrag ansehen
Teilen

Beitragsnavigation

Zurück 1 … 49 50 51 52 53 Weiter
Featured Beiträge
Das grüne Hybridkraftwerk in Niederösterreich ist das größte seiner Art im Land. Fotocredit: © Wien Energie/Johannes Zinner

Größtes grünes Hybridkraftwerk des Landes ans Netz gegangen

  • 18. Januar 2023
Beitrag ansehen

Profis am Wort: Der Energy Dog

  • 18. Januar 2023
Beitrag ansehen

Rückblick: Die beliebtesten EnergieLeben-Artikel 2022

  • 11. Januar 2023
Beitrag ansehen
avatar @energieleben
🔥 Das extreme Wetter im Moment fällt mit den Warnungen im aktuellen IPCC-Bericht zusammen – selbst wenn alle fossil… https://t.co/QL2CLMU7B4
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
📱 In deinem alten Smartphone stecken Gold, Silber, Platin und mehr – wir zeigen dir in unserem Beitrag, wie du dein… https://t.co/sCVvxqcx0x
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • 1 Retweet
  • Favorite
🍁 Der #Herbst ist da! 🍁 Die schönsten #Spaziergänge in Wien, #Naturkosmetik, tolle #Rezepte und mehr – hier findest… https://t.co/a5vPkcT6PL
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Ein #Lieferroboter der künftig Essen #nachhaltig zu Kundinnen und Kunden liefert! Toronto zeigt wies geht.… https://t.co/4g03vn9bIq
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Projekt Balsam: Mehr Bewusstsein für die #Versauerung der #Meere #klimaschutz https://t.co/K3dQTtPins
Vor über 1 Jahr
  • Reply
  • Retweet
  • Favorite
Folgen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    „Just Catch Offshore“ verspricht CO2-Abscheidung direkt an Öl- und Gasfeldern
    • 24. Januar 2023
  • 2
    Höhlenbakterien könnten gegen Gluten helfen
    • 24. Januar 2023
  • Fotocredit: Pixabay/ulleo 3
    Wintergärtnern: Was man jetzt schon auf Balkon und Terrasse ansetzen kann
    • 24. Januar 2023
  • 4
    Das sind die Energieleben Blogger:innen
    • 23. Januar 2023

Anmelden

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an.

Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • „Just Catch Offshore“ verspricht CO2-Abscheidung direkt an Öl- und Gasfeldern
    • 24. Januar 2023
  • Höhlenbakterien könnten gegen Gluten helfen
    • 24. Januar 2023
  • Fotocredit: Pixabay/ulleo
    Wintergärtnern: Was man jetzt schon auf Balkon und Terrasse ansetzen kann
    • 24. Januar 2023
  • Das sind die Energieleben Blogger:innen
    • 23. Januar 2023
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.