Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Ernährung

670 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 5
  • Ernährung

Pilze selber züchten

  • 20. Juni 2022
  • von Ulrike Göbl
Mehr Pilze essen um den Fleischkonsum zu reduzieren – diese Idee ist nicht neu. Doch immer mehr Menschen beginnen, Pilze daheim selbst zu züchten!
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: unsplash.com/Tania Malrechauffe
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben
  • Ernährung

Mehr als Bio?

  • 14. Juni 2022
  • von Elisabeth Demeter
Wie wir Bio zur Normalität bringen und den Standard für Nachhaltigkeit steigern können.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Pixabay/ellaolsson
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

No need to travel – unsere heimischen Superfoods

  • 19. Mai 2022
  • von Ulrike
Bei dem Wort „Superfood“ denken wir automatisch an Avocado, Acai und Chia. Natürliche Lebensmittel, die wahre kleine Wunderpakete sind und unserem Organismus gut tun.
Beitrag ansehen
Teilen
Das Regenerative Organic Certified Gütesiegel baut auf den bereits strengen Standards der USDA Certified Organic Zertifikaten auf. Fotocredit: © Natalia Slastnikova/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Regenerative Organic Certified: Gütesiegel geht einen Schritt weiter

  • 12. Mai 2022
  • von Energieleben Redaktion
Gütesiegel und Zertifikate für Lebensmittel, Bio-Produkte oder Kosmetik gibt es zahlreiche. Doch oftmals wissen wir gar nicht so genau, was sich hinter den einzelnen Siegeln verbirgt. Wir stellen dir daher heute das relativ neue Regenerative Organic Certified-Siegel vor.
Beitrag ansehen
Teilen
Pflanzen müssen nicht entweder hübsch oder essbar sein. Die Viola (Stiefmütterchen) beispielsweise verziert mit ihren prächtigen Blüten den Garten, doch sie schmeckt auch köstlich. Fotocredit: © Otto Wenninger/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Garten
  • Ernährung

Topliste: Diese hübschen Pflanzen kannst du auch essen

  • 9. Mai 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wenn es um Gartenpflanzen geht, scheint es oft eine scharfe Trennung zwischen Zierpflanzen und Nutzpflanzen zu geben. Dabei gibt es einige Gartenpflanzen, die beides vereinen, nämlich Schönheit und Essbarkeit.
Beitrag ansehen
Teilen
Jungzwiebel
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Frühlingsfrisch – die Jungzwiebel

  • 5. Mai 2022
  • von Ulrike Göbl
Alles über die kleinen Geschwister der Zwiebel – die Frühlingszwiebel! Was ist der Unterschied zu Jungzwiebeln, wie gesund sind sie und vieles mehr!
Beitrag ansehen
Teilen
Vegan kochen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Mythen und Tipps rund um die vegane Küche

  • 22. April 2022
  • von Ulrike Göbl
Es kursieren viele Mythen rund um die vegane Küche – welche stimmen und welche nicht? Außerdem: die besten Tipps!
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Kartoffelmilch aus Schweden

  • 11. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Kartoffelmilch soll kleineren CO₂-Fußabdruck als andere Milchalternativen haben.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Beliebte Backtriebmittel: Alles über Germ!

  • 8. April 2022
  • von Ulrike Göbl
Germ kennen wir alle, doch wisst ihr auch, was das genau ist? Und ob Hefe und Germ das gleiche ist? Hier beantworten wir alle Fragen!
Beitrag ansehen
Teilen
Sebastian Reindl züchtet Austernpilze auf künstlichen Baumstämmen und weiß, dass die Welt der Pilze mehr als nur den Champignon zu bieten hat. Fotocredit: © beigestellt
Beitrag ansehen
  • 6
  • Ernährung

Profis am Wort: „Pilze sind viel mehr als nur Champignons aus dem Supermarkt“

  • 1. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Sebastian Reindl züchtet Pilze in einem alten Obstkeller auf künstlichen Baumstämmen. Was nach Hobby klingt, ist in Wahrheit ein hochkomplexer Prozess unter laborähnlichen Bedingungen. Wie aus Sägespänen köstliche Bio-Pilze werden, verrät uns der Profi im Interview.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Vegane Speisen, die deinen Kindern garantiert schmecken

  • 28. März 2022
  • von Anja
Mehr Nachhaltigkeit im Kinderalltag mit veganen Speisen. Schon 3-4 vegane Mahlzeiten in der Woche sparen große Mengen an Co2 ein und schaffen vor allem auch Bewusstsein bei den Kleinsten.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Studie: Rind und Schwein nachhaltiger als Huhn

  • 24. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Eine neue Studie hat sich angesehen, ob eine Ernährung mit einem begrenzten Anteil an Protein aus dem Tierreich wirklich mit einem zirkulären Ernährungssystem vereinbar ist. Ergebnis: Weniger Fleischkonsum ist notwendig aber zirkuläre Landwirtschaft braucht rotes Fleisch.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 56 Weiter
Featured Beiträge

Steyr produziert den SuperPanther

  • 15. September 2025
Beitrag ansehen

Kyo – Energie aus der Höhe

  • 12. September 2025
Beitrag ansehen

Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?

  • 11. September 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • 2
    Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • 3
    Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • 4
    Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Steyr produziert den SuperPanther
    • 15. September 2025
  • Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.