Es liegt einfach in unserer Natur, dass es die Menschen im Frühling nach draußen, an die frische Luft zieht. Es ist die Zeit des Jahres, in der wir besonders dankbar für die Sonnenstrahlen und das satte Grün sind – mussten wir doch monatelang auf beides verzichten. Der Frühling ist auch eine Zeit, in der man neue Kraft findet und sich mit viel Power in neue oder viel geliebte Aktivitäten stürzen kann.
Pflanzen ziehen mit Kindern im Frühling
Früh übt es sich auch im Garten: Mit Kindern Planzen zu ziehen bedeutet auch, mit ihnen die Liebe zur Natur zu teilen und wichtige Zeit miteinander zu verbringen. So wird es dann ein komplett anderes Erlebnis für die Kleinen, wenn sie die Entwicklung der Pflanzen miterleben. Gleichzeitig ist es auch eine wertvolle Erfahrung in Sachen Geduld und jeder noch so kleine Fortschritt ist ein großer Erfolg.
Mehr Obst mit Backyard Orchard Culture
Dein Garten ist zwar nicht groß, aber du liebst Obstbäume? Dann wäre die Methode von Backyard Orchard Culture vielleicht etwas für dich: Ausschlaggebend ist hier, wie gepflanzt wird; nämlich recht nahe bei einander, damit die Bäumchen sich gegenseitig im Wachstum behindern und somit nur eine gewisse Höhe erreichen.
Bärlauch richtig verarbeiten und nutzen
Bei Waldspaziergängen dringt uns zu dieser Jahreszeit oft ein unwiderstehlicher Duft in die Nase, der natürlich dem Bärlauch zuzuschreiben ist. Rechtzeitig gepflückt, eignet sich dieser wunderbar für den sofortigen Verzehr, aber auch getrocknet als Tee oder eingemacht als Pesto. Seine Wirkstoffe sind zahlreich und somit auch eine Bereicherung für unser Wohlbefinden.
Mit Wildkräutern den Frühling einfangen
Wenn wir schon vom richtigen Zeitpunkt sprechen, dann betrifft das auch noch andere Wildkräuter. Einige sind schon fast in Vergessenheit geraten, obwohl sie mehr als köstlich schmecken und unser Immunsystem stärken. Die Rede ist von der Brennnessel, dem Löwenzahn und der Giersch. Wir zeigen dir, wie du sie ganz einfach in deinen Speiseplan einbinden kannst.
Ein Blumenstrauß am Teller – essbare Blüten
Blüten erfreuen nicht nur unsere Augen und unsere Nase, sondern, genauso wie Wildkräuter, schmecken sie wunderbar und sind somit auch toll für unseren Gaumen. Im frischen oder getrockneten Zustand sind sie ein echter Hingucker auf dem Teller. Doch geben sie nicht nur optisch etwas her: Ihr Talent ist, dass sie Speisen und Getränken mit ihrem Aroma noch das gewisse Etwas schenken.
Bienen in der Stadt
Wie wichtig und essentiell Bienen für unsere Menschheit sind, ist uns allen in den letzten Jahren glücklicherweise vor Augen gehalten worden. Dadurch finden die kleinen Helferlein immer mehr Beachtung – auch in der Stadt. Obwohl man sie leicht übersehen kann, arbeiten sie fleißig tagein, tagaus und sind eine Bereicherung für unseren Lebensraum.
Topliste: Frühjahrsputz ohne Chemikalien
Der frische Wind, der nun draußen weht, motiviert uns im Idealfall so, dass wir auch etwas Frische in unser Zuhause bringen wollen. Beim Frühjahrsputz muss man aber keineswegs auf zum Teil umweltschädliche Putzmittel zurückgreifen, sondern kann mit traditionellen und natürlichen Hausmitteln glänzende Ergebnisse erzielen und ordentlich durchatmen.
Frühjahrsputz im Kleiderschrank
Wenn dir dein Kleiderkasten und die Tatsache, dass dieser zwar zum Bersten voll ist, du aber trotzdem nie deine Lieblingsstücke findest, auf die Nerven gehen, ist es wohl Zeit den Frühjahrsputz um deinen Schrank zu erweitern. Auch das macht den Kopf wieder frei und schenkt dir wertvolle Zeit.
Sicher in den Frühling: Fahrradcheck
Wien ist eine Stadt, die man toll mit dem Fahrrad erkunden kann und dieses Angebot sollte man auf jeden Fall nutzen. Essentiell ist allerdings, dass du dein Rad nach dem Winterschlaf wieder mit einem Allround-Check-Up wachküsst. So kannst du ganz beruhigt deine Runden durch deine Lieblingsgrätzl ziehen.
Die Top 10 Fahrradstrecken in Wien
Falls du etwas Abwechslung in deine Radstrecke bringen möchtest, zeigen wir dir hier unsere Top 10 Fahrradstrecken der Stadt. Perfekt geeignet, um aus der Routine auszubrechen und neue Seiten Wiens auf zwei Rädern zu entdecken. Falls deine Lieblingsstrecke noch fehlt, freuen wir uns, wenn du sie über Facebook oder Instagram mit uns teilst!
Topliste: So feierst du Ostern nachhaltig
Mit dem Frühling steht auch Ostern vor der Tür. Eine Tatsache, die durch die Zunahme an Pastelltönen in den Geschäften einfach nicht zu übersehen ist. Wie zu allen großen Feiertagen, kann man aber auch das Osterfest nachhaltig gestalten, ohne dass Klein oder Groß auf auch nur irgendetwas verzichten müssten.
Nachhaltig Ostereier selber färben
Ostern ohne Ostereier selbst zu färben, grenzt für viele an Blasphemie. Schließlich macht es unendlich viel Spaß und in den letzten Jahren sind natürliche Farbstoffe so beliebt geworden, dass du mit unseren Vorschlägen voll im Trend liegen wirst. Große Augen und ganz viel Osterfreude inkludiert!
Mehr zum Thema Leben
Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.