Im Herbst ist es so weit: Der Hyundai Kona Elektro wird in Österreich eingeführt. Dank der Kombination aus effizientem Elektroantrieb und einer Batteriekapazität von 64 Kilowattstunden kommt man mit dem SUV 482 Kilometer weit!
Gerade feierte er seine Vorpremiere bei der IONICA, dem Kongress für E-Mobilität in Zell am See, und schon im Herbst wird er in Österreich eingeführt. Der neue Elektrische von Hyundai, der kompaktes SUV-Format und nachhaltigen Antrieb vereint.
Neues Level für Elektroauto
Mit dem Hyundai Kona Elektro soll das Elektroauto auf ein neues Level gehoben werden. Mit nur einer Batterieladung fährt der SUV bis zu 482 Kilometer. Möglich macht das eine Batteriekapazität von 64 Kilowattstunden. Der Kona verfügt über ein Permanentmagnet-Synchronelektromotor. Die Speicherung wird von im Unterboden platzierten Lithium-Polymer-Akkumulatoren übernommen. Übrigens: Von 0 auf 100 beschleunigt der Elektrische in 7,6 Sekunden!
Vielfältige Assistenzsysteme auch in der elektrischen Variante
Doch der Kona verspricht nicht nur nachhaltige Mobilität, sondern auch sichere. Denn Tools zur Unfallprävention fehlen auch in der elektrischen Variante des SUV nicht: Zu den Assistenzsystemen des Autos gehören ein intelligenter Abstandsregeltempomat, ein autonomer Notbremsassistent mit Fußgängererkennung sowie ein Spurhalteassistent. Darüber hinaus sorgen ein Fernlichtassistent, eine Müdigkeitserkennung und ein Toter-Winkel-Assisten für komfortablen, sicheren Fahrspaß. Der neue Kona Elektro wird schon diesen Herbst in Österreich eingeführt und € 43.990,- kosten.
Mehr zu Mobilität
In dieser Kategorie sammeln sich Innovationen rund um den Einsatz von Solarenergie, Windkraft und Elektromobilität sowie Beiträge zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Coradia iLint – Zug mit Wasserstoffantrieb
- Tesla testet E-Lkw im Pendelbetrieb
- Selbstfahrende Autos und Radfahrer
Quelle/Fotos: Hyundai/hyundai.at