Es könnte der Antrieb der Zukunft sein. Wasserstoff. Hierzulande hat sich diese Antriebsform noch nicht durchgesetzt – aber ihr Einsatz nimmt zu. Auch in Australien ist Wasserstoff bereits ein Thema. H2X will in naher Zukunft mit dem SUV Snowy und einem 5-Liter-Wasserstofftank auf den Markt gehen.
Stark, leise, spritsparend. Alternative Antriebe sind im oberen Preissegment angekommen, und unter den Hauben, unter denen viele PS stecken: Porsche bringt den Panamera mit Plug-in-Hybrid-Antrieb auf den Markt.
Wenige Tankstellen, hohe Preise, zu wenig technische Entwicklung – das sind einige der wichtigsten Kritikpunkte an den Elektroautos auf dem wichtigen US-Markt. Doch was ist dran an den Vorwürfen?
Mit Hybrid- oder rein batteriebetriebenen Elektroantrieben machte die Autoindustrie bisher keine Gewinne. Technische Fortschritte in vielen Bereichen könnten die Situation verändern.
Wir sind es gewohnt, über Autos zu verfügen, die in Punkto Distanz alles mitmachen, da sie einfach und effizient zu betanken sind. Klappe auf, Treibstoff rein, Klappe zu; weiterfahren. Alle…
Rotiert ein starrer Körper um eine feste Achse, wird Energie aufgebaut. Wird die Rotation gestoppt, entlädt sich die kinetische Energie. Eigentlich vergeudet. Schwungräder können Abhilfe schaffen.
Der CO2-Ausstoss von Flugzeugen verursacht unter den Verkehrsmitteln den größten Klimaschaden pro Passagier und Kilometer. Experten sehen derzeit in Biokraftstoffen kurz- und mittelfristig die einzige Möglichkeit, die Emissionen im Luftverkehr…