Die Klimawissenschaft ist sich einig: Das globale Klima erwärmt sich, und seit beginn der Industrialisierung sind maßgeblich von Menschen verursachte Treibhausgase dafür verantwortlich. Doch immer wieder tauchen in den Medien…
Auf dem Energiemarkt tobt der Kampf der Konzerne gegen die vielen kleinen Anbieter von grünem Strom. Die EU soll helfen, schmutzigen Strom doch noch weiter erzeugen zu dürfen, mit dem…
Am 17.03.2011 überreichte Hans Joachim Schellnhuber, als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) Umweltminister Röttgen und Bildungsministerin Schavan das Hauptgutachten des Beirats: „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag…
Der Mensch braucht relativ wenige Dinge zum Leben. Manche kaufte man vor einiger Zeit noch einmalig fürs Leben. Seit Beginn der Industrialisierung allerdings werden die Menschen mit Ramsch überschüttet, mit…
Pflanzen bremsen den Klimawandel. Zu diesem Ergebnis kam ein internationales Forscherteam. Laut Studie könnte daher der Temperaturanstieg in ländlichen, bewaldeten Gebieten um bis zu 30 Prozent geringer ausfallen. Global bremse…
In Afrika und Südamerika verdursten Menschen neben Brunnenanlagen mit bestem Trinkwasser, welches sie sich aber nicht leisten können und es wird Wasser an anderer Stelle mutwillig vergiftet. Das kann…