Optische Mängel bei Obst und Gemüse sollen zukünftig kein Grund mehr sein, dieses zu entsorgen. Rewe möchte der Verschwendung entgegenwirken und plant eine Eigenmarke die Lebensmittel mit Schönheitsfehlern in die Regale bringen soll.
Der Mensch braucht relativ wenige Dinge zum Leben. Manche kaufte man vor einiger Zeit noch einmalig fürs Leben. Seit Beginn der Industrialisierung allerdings werden die Menschen mit Ramsch überschüttet, mit…
Das Projekt Pig-Vision hat sieben Monate lang das Leben von zwei Schweinen dokumentiert. Zwei Brüder deren Leben nicht unterschiedlicher hätte verlaufen können. Erleben Sie das Leid von X15 in der ganz normalen Tierindustrie und das Leben seines Bruders Jackpot, der in Freiheit aufwachsen durfte.
SOL steht für Solidarität, Ökologie und Lebensstil. Das 21. Jahrhundert erfordert einen neuen Lebensstil. Einen Lebensstil, der Solidarität und Ökologie ernst nimmt. Denn auch Benachteiligte und Menschen künftiger Generationen haben ein Anrecht auf ein erfülltes Leben in einer intakten Umwelt.
Der zwanzigminütige Cartoon „The Story of Stuff“ (Die Geschichte vom Zeugs) wurde 2007 online gestellt. Mit mehr als 15 Millionen Clicks bisher ist er einer der am meist gesehenen Umweltfilme…
Geplante Obsoleszenz – so nennt man es, wenn Produkte extra so hergestellt werden, dass sie nach kurzer Zeit wieder kaputt gehen. Die Initiative MURKS? NEIN DANKE! Sagt den beabsichtigten Fehlkosntruktionen…
Der G20+ Gipfel in Rio entpuppt sich, wie zu erwarten war, wieder zu einer Farce. Das Angebot der Industriestaaten ist eine grüne Wirtschaft, die letztlich aus grünen Mäntelchen über einem…
Die Energieleben.at Aktion Fix It! ist mit vollem Erfolg gestartet. Wir reparieren gratis Hausgeräte, Computer, Kleidung und Fahrräder in Wien. Drei Termine stehen noch an: Samstag, 16. Juni, Freitag, 22. Juni und Samstag, 23. Juni, immer von 15-19 Uhr.
Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, stellen auch an ihre Kleidung dementsprechend Ansprüche. Sie fühlen sich nur in Öko-Mode wirklich wohl. Doch was genau versteht man unter Öko-Mode?