Der Beruf des Imkers wahrt eine lange Tradition. Die Biene war vermutlich eines der ersten Tiere, das der Mensch in seine Obhut nahm und ihr eine Unterkunft für ihr Volk und ihren Honig bereit stellte.
Vor einigen Jahren wurde in einer kanadischen Provinz ein Verbot für das Einbauen von Holzöfen als Heizung in Neubauten erlassen. Jetzt regt sich Widerstand. Doch das Gesetzt wird bleiben.
Wenn Bahnhof, Bürogebäude und Shoppingcenter seinen eigenen Strom erzeugt und noch zusätzlich Haushalte in der Umgebung versorgen kann, dann befindet man sich in Wien-Mitte – bei der größten Solaranlage der Innenstadt.
Der Weltklimarat hat einen Zwischenbericht veröffentlicht, wonach sich der Einfluss des Menschen auf die Klimakrise als deutlich zeigt. Einige Auswirkungen der Erderwärmung seien demnach bereits jetzt unumkehrbar.
Auch die lebenswerteste Stadt der Welt darf sich in Sachen Klimaschutz nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Deshalb hat die Wiener Stadtregierung gemeinsam mit Wien Energie beschlossen, die CO2-Emissionen Wiens bis 2040 auf Null zu senken. Die Landeshauptstadt will klimaneutral werden und weiterhin eine Vorreiterrolle in Klima-Belangen einnehmen.
Habt ihr schon Ideen für eure Dekoration im Herbst? An den kalten Herbsttagen schmeckt ein heißer Kaffee besonders herrlich. Doch der tägliche Müll, der dadurch entsteht, ist auf Dauer keine umweltfreundliche Lösung. Allerdings können leidenschaftliche Kaffeeliebhaber aus ihren leeren Kaffeekapseln viel Neues zaubern.