Unter dem Titel “Fix It!” zieht das Team des Online-Magazins Energieleben.at mit Handwerks-Profis vom Wiener Reparaturnetzwerk durch die Stadt. An vier Nachmittagen im Juni schlagen wir unsere Zelte im Rahmen des „Wir sind Wien.Festival der Bezirke“ auf.
Fix It!
Das Fix It!-Team bringt Fahrräder in Ordnung, flickt Kleidung, bringt tragbare Elektrogeräte und sogar Elektronik wieder in Schuss. Und das alles kostenlos. Jeder Wiener und jede Wienerin ist eingeladen, mit einem schadhaften Gerät zum Fix It!-Zelt zu kommen. Dann sind die Hausgeräte- und Elektronikprofis, die Fahrrad-Mechaniker und Schneider gefragt. Sie unterziehen Ihren Fön und Ihren Mixer, Ihr Citybike oder Ihre Daunenjacke einem prüfenden Blick und entscheiden, was gerettet werden kann.
8., 16., 22. und 23. Juni
- Am 8. Juni macht das Fix It!-Team Station in Wien Josefstadt am Jodok-Fink-Platz.
- Am 16. Juni an der U3-Endstation Ottakring.
- Am 22. Juni wird am Dr. Adolf Schärf Platz in Wien Donaustadt repariert und
- am 23. Juni am Maurer Hauptplatz in Wien Liesing
Alle Termine finden von 15 bis 19 Uhr statt.
Reparieren statt Wegschmeißen
Neue Ware wird immer günstiger und der Lebenszyklus vieler Produkte kürzer. Gleichzeitig wissen wir, dass die Ressourcen begrenzt sind. Eine Wegwerfgesellschaft vergeudet wertvolle Rohstoffe in Müllbergen. Mülltrennung und Recycling sind ein guter Anfang. Noch sinnvoller ist es, unnötige Abfälle ganz zu vermeiden. Im persönlichen Umfeld kann das bedeuten, Kaputtes zu reparieren statt es auszutauschen.
Energieeffizienz
Freilich, nicht alles kann repariert werden. Dazu gehören viele Großgeräte im Haushalt. Neue Kühlschränke leisten mehr als alte und sparen dabei Strom. Mit ein paar kleinen Tricks können zwar auch angejahrte Geschirrspüler mit weniger Wasser besser waschen, meist lohnt sich aber doch der Neukauf.
Energieberater im Fix It! Team
An jedem Fix It! Termin mit dabei sind Energieberater aus dem Wien Energie Haus. Wenn ein Gerät wirklich ersetzt werden muss, unterstützen sie mit verlässlichen Tipps für eine umweltund energiebewusste Wahl.
Ein eigenes Kinderprogramm sorgt für die Unterhaltung der kleinen Besucher.
- Energieleben.at Fix It! Das sind die Mitglieder des Teams
- Energieleben.at Fix It! Die Termine und Standorte
- Was das Fix It! Team alles repariert
Interviews
- Reparaturnetzwerk: Reparieren ist Umweltschutz
- Energieberater: Wann Reparaturen sinnvoll sind
- IT-Experte: Geräte sollen länger halten
- Hausgeräte-Profi: “Eine Reparatur zahlt sich IMMER aus”
- Schneider: Eine Frage der Herstellungs-Bedingungen
10 Kommentare
Finde ich eine gute Idee. Aber hoffentlich endet das so wie bei R.U.S.Z. Zuerst waren sie günstig und dann wurden sie bald grössenwahnsinnig. Dann haben die uralten reparierten Geräte mehr gekostet wie die neuen im Geschäft. Und für einen Kostenvoranschlag für die Reparatur haben sie auch über 60 Euro verlangt.
Die Geräte funktionierten dann meistens nicht einmal 1 Jahr. Das hat sich wirklich nicht gelohnt. War richtig enttäuscht. Bin darum bei solchen Dingen nun immer skeptisch. Es muss sich finanziell wirklich lohnen, damit es Freude macht.
Da kauft man sich sonst, bei aller Umweltliebe doch lieber ein neues Gerät, als ausgenommen zu werden unter dem Vorwand, man tut was Gutes für die Umwelt..
@ Gesundheitsakademie Wien: Idiot! kein weiteres Kommentar!
genauer lesen !!!
Das Fix It!-Team bringt Fahrräder in Ordnung, flickt Kleidung, bringt tragbare Elektrogeräte und sogar Elektronik wieder in Schuss.
“Und das alles kostenlos” ;o)
genauer lesen !
da steht das es nix kostet bei fix it !!!!!!!!!
Kost nix kann ich nicht glauben, wo ist der Haken ??
Also leute, sowas finde ich absolut genial. wenn das funktioniert, hut ab!! und belohnung kommt von oben, unten und überall her!
Und warum bekommt man dann diese Informationen erst so spät (21.06.)?????????????????
Somit habe ich die ersten zwei Termine (8.06 u. 16.06), welche in meiner näheren Umgebung wären, versäumt!
Bravo, danke, seeehr g´scheit g´macht!!!
@seibers: genau lesen wäre von Vorteil statt schimpfen und beleidigen. Mit R.U.S.Z hat er 100% recht.
wann gibt es wieder einen reparaturtermin oder wohin kann ich mich wenden .
habe eine saeco kaffeemaschine zu reparieren.
herzlichen dank
Im Augenblick ist noch kein weiterer Termin fixiert. Bis es wieder so weit ist, kann dir das Reparaturnetzwerk weiterhelfen – http://www.reparaturnetzwerk.at . Unseren Hausgeräte-Profi findest du hier: https://www.energieleben.at/fix-it-der-hausgerateprofi-im-team/